Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Panoramatour 1 die leichte Steigung hinauf und können dabei historische Weinpressen Kelteranlagen Karren Püge sowie ein Fass das mehr als 9000 Liter fassen kann bestaunen Als Weinblätter gestaltete Infotafeln geben Auskun über den Weinbau auf weiteren Tafeln grüßen Weinhoheiten von Edenkoben Eine Rast mit Picknick können wir in der breiten Liebeslaube oder am überrankten Platz bei der riesigen Barockkelter einlegen An den Sitzbänken sehen wir ein großes Symbol mit dem Wahlspruch der Weinbruderscha der Pfalz „In Vite Vita“ „Im Weinstock ist das Leben“ Hier ist auch ein kleiner Musterweinberg der zeigt wie einst der Wein in niedrigen Kammern angebaut wurde Wir radeln weiter mit Blick auf die Rietburg und den einzigen Sessellift der Pfalz am nahen Berg Das Hinaufund Hinabschweben mit dem Blick auf die Rheinebene und das Rebenmeer ist ein Erlebnis das man sich vormerken sollte Vor dem Tennisplatz biegen wir jedoch links ab in einen Feldweg und sehen am Bergrand gelb hervorschimmernd die Villa Ludwigshöhe Das Schloss des bayerischen Königs Ludwig Iwurde nach italienischem Vorbild erbaut und von ihm als Sommerresidenz genutzt Bald erreichen wir Rhodt unter Rietburg über die legendäre Theresienstraße Besonders der Alte Kastanienhof bietet in der eresienstraße kulinarischen Hochgenuss pur in herrlichem Ambiente Die Straße mündet in der Weinstraße wo der Durlacher Hof mit der Tourist-Info daran erinnert dass der Ort früher zu Württemberg und Baden gehörte Daher blieb er in allen Kriegen gegen die Pfalz verschont Wir radeln über die Weinstraße aus dem Ort wo der Radweg parallel zur Landstraße an einer Flurkapelle vorbei nach Hainfeld führt Über die Weinstraße und Hohlgasse geht es für uns rechts in die Karl-Stein-Straße Wir bestaunen den Dorfbrunnen auf dem Hainfelder Weinhoheiten verewigt sind Die Straße führt auf einen Weg am Modenbach entlang dem wir bis Die romantische Theresienstraße mit ihren historischen Höfen und mediterraner Bep anzung erinnert an Theresia die Gattin des Bayernkönigs Ludwig I Sie besuchte oft die evangelische Georgskirche wo ihr Thronsessel noch bestaunt werden kann