Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
19 durch feindliche Truppen Hinzu kamen Konflikte Karls von Egmond mit seinen Landständen die des dauern - den Kriegführens überdrüssig wurden Der Kriegsmut des Herzogs und seines Landes fand am Ende wertlose Bewunderung wie sie ein holländi - sches Sprichwort der Zeit zu erkennen gibt Hoeg von moed Klein van goed Een zwaard in de hant Is´t wapen van Gelderland Zu allem kam dass Egmonds 1518 mit der braunschweiglüneburgischen Herzogtochter Elisabeth geschlossene Ehe kinderlos blieb 1538 starb er und fand in der Arnheimer Eusebius-Kirche seine letzte Ruhestätte So sollte Karl von Egmond denn der letzte eigenständige Herzog von Geldern sein der über das alte niederrheinischmaasländische Herzogtum herrschte bevor dieses in der burgundischniederländischen Ländermasse der Habsburger aufging und künftig teilweise das Schicksal der Niederlan - de teilte Denn im Kampf um Egmonds Erbe setzte sich am Ende Kaiser Karl Vin einem kurzen sehr heftigen Krieg gegen Herzog Wilhelm von KleveJülich-Berg der von den Ständen zum Nachfolger Egmond bestimmt war durch und errang 1543 im Frieden von Venlo die Macht über Geldern Wäre es nach Egmonds eigenem Willen gegangen wäre Geldern an König Franz Ivon Frankreich gefallen Übrigens handelt es sich bei Goethes Helden um Lamoral Graf von Egmond der 1568 zusammen mit dem Grafen von Horn auf dem Großen Marktplatz von Brüssel als Anführer des Aufstandes gegen die spanische Herrschaft enthauptet wurde Er gehörte der Linie der von Egmond und Ijselstein an Peters_Niederrhein_final indd 19 24 08 18 10 40