Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
schaftspflege genutzt Aus botanischer Sicht ist dies eine optimale Pflegemethode für die steilen Hänge Die Ziegen halten Gehölze im Zaum entfilzen den Boden und helfen damit Pflanzen wie Thymian Natternkopf und Feld-Mannstreu zu gedeihen Hinauf und hinunter führt unser Weg weiter auf dem Kamm der sich dem Himmel entgegenzustrecken scheint bis wir schließlich den Hochberg – von den Einheimischen auch Horberig genannt – erreichen Ein herrliches Panorama tut sich vor uns auf Wir können unseren Blick bis nach Oberrotweil und weit darüber hinaus schweifen lassen Und im Tal erkennen wir noch etwas anderes die Kellerwirtschaft in Oberbergen deren moderne Architektur sich beinahe unbemerkt in den Hang fügt Die Kellerwirtschaft ist nur eines von drei ausgezeichneten Restaurants der Familie Keller in Oberbergen daneben verwöhnt sie im Winzerhaus Rebstock und im Schwarzen Adler die Gäste Den Ort im Blick wandern wir nun an der westlichen Flanke des Badbergs hinunter und biegen am Schoren scharf rechts ab Wir gelangen zum Wegpunkt Steinriese verlassen den Badbergpfad und wandern in Richtung Schelinger Kirche zurück Dieser Weg hinunter ins Tal ist wunderschön Schon im März wenn die Schlehen ihre zarten weißen Blüten tragen und unten im Ort die Mandelbäume rosa leuchten Oder im Herbst wenn sich die Blätter der Reben in allen Farbnuancen von leuchtend gelb bis tief weinrot färben Die Blumen am Wegesrand scheinen dann einen wahren Wettstreit zu veranstalten Wer bringt das schönste Violett hervor – Glockenblume Bergaster oder doch der wilde Majoran mit seinen filigranen Blütenständen? Mit der sicheren Gewissheit dass wir diese kleine Runde über den wunder-11 Eine kleine Badberg-Runde Kellerwirtschaft