Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Veitsburghügel Serpentinenweg 88212 Ravensburg h ÖPNV Bus 3 Haltestelle Hirschgraben lkälök Frühstück mit Aussicht Auf dem Veitsburghügel hoch über Ravensburg Links sieht man bei gutem Wetter bis zum Bodensee und zum Säntis Unter einem erstreckt sich die Ravensburger Altstadt und rechts sind die Türme und die Kuppel der Basilika von Weingarten zu erkennen Es ist unbestreitbar Die Veitsburg eine steile Anhöhe inmitten der Stadt und einst Sitz einer Burganlage bietet den schönsten Blick auf Ravensburg Am besten erreicht man den auf 525 Metern gelegenen Aussichtspunkt zu Fuß Von der Marktstraße führen kurz vor dem Obertor rechts ein paar Treppen zum Mehlsack hoch Wer direkt vor diesem 1425 erbauten Wahrzeichen der Stadt steht dessen Name vom weißgrauen Verputz herrührt dem erscheint der 51 Meter hohe Wehrturm wie ein Gigant Von dort aus ist der Serpentinenweg eine gute Möglichkeit den Veitsburghügel zu entdecken Er führt nach oben zum Bagnato-Schlösschen das Mitte des 18 Jahrhunderts als Gaststätte errichtet wurde Bei Abendstimmung ist es hier oben besonders reizvoll aber auch bevölkert Es ist der Treffpunkt für viele Einheimische Die Schülerinnen und Schüler die in der Jugendherberge auf dem Burgberg übernachten halten sich dort ebenfalls gern auf Am Morgen hat man dieses idyllische Fleckchen mehr für sich Am besten genießt man den Weg und den Blick der sich je nach erreichter Ebene stets ändert mit einem Coffee to go und vielleicht einer knusprigen Brezel Erst schiebt sich unten die evangelische Stadtkirche dominant ins Bild während ein paar Serpentinen weiter oben die Silhouette des Untertors wahrnehmbar wird das um 1363 als Teil der Stadtbefestigung gebaut wurde Das gerundete Gebäude im Vordergrund ist ein Wehrturm aus dem 16 Jahrhundert der im ehemaligen Stadtgraben dem Hirschgraben steht Links davon befindet sich der Spitaloder Sauturm der seit dem 14 Jahrhundert die Südwestecke der Unterstadt schützt Oben angekommen liegt einem am Ende des Spazierganges der auch im Winter schön ist das ganze mittlere Schussental zu Füßen Wenn ein Morgen so beginnt kann der Tag nur gut werden 8 1