Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 Zur Kapelle St Wendel zum Stein spannend Der Weg führt abwärts an einem Brunnen mit Sitzbank vorbei bis wir über Treppen hinab zur Kapelle St Wendel zum Stein ❻ gelangen Schon beim Abstieg sind wir tief beeindruckt von den Höhlen die wir oberhalb der Kapelle in den Muschelkalkfelsen erblicken Angeblich sollen sie während der Eiszeit sogar bewohnt gewesen sein Die Kapelle ist dem Schutzpatron der Hirten gewidmet Sie stammt aus dem Jahr 1511 und wurde von einem Einsiedler errichtet Außergewöhnlich ist dass der Kapelle ein Naturfelsen quasi als Rückwand dient Im Inneren gelangen wir durch eine Tür zum Grottenaufgang Trittsicher steigen wir hinauf um die Grotte genauer zu inspizieren Hier sollen früher geschichtliche Funde aus längst vergangenen Epochen entdeckt worden sein Die über die Region hinaus bekannte Kapelle war einst ein beliebter Wallfahrtsort Wir lassen die friedliche Atmosphäre dieses Orts einige Zeit auf uns wirken bevor wir unsere Wanderscha fortsetzen Um wieder auf den Pfad der Stille zu gelangen müssen wir zurück zum Festplatz bei den Linden laufen wo wir links abbiegen Gleich nach dem Wald taucht der Ort Hohebach vor uns auf Ein überaus schöner Weg führt vorbei an du enden Wiesen und Obstbäumen und wir genießen die landscha liche Abwechslung die dieser Abschnitt bietet Kurz gehen wir durch ein Neubaugebiet bis wir an den Sportanlagen Die Mariengrotte bei Assamstadt wurde aus Tu stein von St Wendel zum Stein erbaut Mächtige Grotte bei der Kapelle