Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 I Vorwort VORWORT Dresden-Besuch kann man ohne Weiteres einfach ziellos zu Fuß durch die Altstadt bummeln denn die Sehenswürdigkeiten liegen alle nah beieinander Schon mit einem kurzen Rundgang hat man das Wichtigste gesehen – auf einem halben Quadratkilometer sind barocke Bauten und bedeutende Kunstsammlungen ein berühmtes Opernhaus und ein geschichtsträchtiges Schloss Hofkirche und die wiederaufgebaute Frauenkirche vereint August der Starke der kunstund prunkliebende Kurfürst hinterließ Dresden als Barockjuwel gewiss Aber es wäre mehr als schade sich nur auf die „Elb-Florenz” genannte Residenzstadt zu beschränken Was Dresden so besonders macht dass neben den Einheimischen auch Zugezogene die Stadt zu ihrer Herzensangelegenheit erklären und Besucher in heller Liebe entflammen versteht man besser wenn man sich auf den Weg in die Innere und Äußere Neustadt macht die Villenviertel Blasewitz Loschwitz und Weißer Hirsch erkundet Abstecher in die Gartenstadt Hellerau und zur Sommerresidenz in Pillnitz einplant oder mal durch die Weinberge wandert Neben Subkultur und Plattenbauten Gründerzeitflair und Ostmoderne hat die sächsische Landeshauptstadt viel Grün und noch dörfliche Ecken zu bieten Zwölf abwechslungsreiche Spaziergänge durch Dresden das sind ein Dutzend Anregungen Unbekanntes und Überraschendes zu entdecken Und ganz nebenbei erfahren Beim e r s t e n