Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 weiter geradeaus den Hügel hinauf Nach 200 Metern erreichen wir einen Forstweg der auf den ersten Blick zwar unscheinbar aussieht früher jedoch ein überregional bedeutender Handelsweg war Es handelt sich um die alte Wiesener Straße auch Kauffahrteistraße genannt die von Wirtheim über das Wiesbüttmoor bis nach Langenprozelten verlief und bereits im Frühmittelalter genutzt wurde Die Hohlwege die aus Frammersbach auf die Wiesener Straße hinau ühren dokumentieren heute noch den regen Verkehr von und zu dem alten Handelsweg Entstanden sind sie durch die gewaltigen Frachtwagen der Frammersbacher Fuhrleute die nicht selten mit sieben oder mehr Pferden bespannt waren und sich bis zu 6 Meter tief in das Gelände gegraben haben Im 18 Jahrhundert soll die alte Wiesener Straße dem echten Schneewittchen – Maria Sophia Margaretha Catharina Freifräulein von Erthal – als Fluchtweg gedient haben Von Lohr ist sie der Erzählung nach „über die sieben Berge zu den sieben Zwergen“ nach Bieber ge ohen mehr zu Schneewittchen bei Tour Nr 11 Heute können Wanderer auf dem insgesamt 35 Kilometer langen Schneewittchen-Wanderweg in die Fußstapfen der schwarzhaarigen Schönheit von einst treten Auch wir achten ab sofort auf die Markierung des Schneewittchenwegs und wenden uns am Forstweg nach rechts Nach ein paar Schritten bemerken wir rechts des Weges zwischen den Bäumen einen kleinen roten Gedenkstein ❶ Er erinnert an den Tod des Wildschützen Johann Adam Hasenstab der am 31 Mai 1923 an dieser Stelle erschossen wurde Kurz nachdem sich der Wald gelichtet hat lassen wir unsere Blicke über weite Wiesen schweifen auf denen sich im Frühjahr Tausende Löwenzahnblüten tum-Hasenstab-Gedenkstein Im Spessart trieben gleich zwei Wilderer mit dem Namen Johann Adam Hasenstab ihr Unwesen Heute weitaus bekannter ist jedoch der 1773 im Kropfbachtal bei Schollbrunn erschossene Wildschütze um den sich zahlreiche Sagen und Legenden ranken Auszeittour 1