Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Scott Monument East Princes Street Gardens Edinburgh EH2 2EJ www edinburghmuseums org uk venue scottmonument h ÖPNV Edinburgh-Tram diverse Lothian-Busse Haltestelle Princes Street Der Er fi nder Schottlands Am Scott-Denkmal einem großen Schotten huldigen Wildromantische Berglandschaften tapfere Clan Chiefs im Schottenrock und traditionsreiche Hochlandkultur – das ist Schottland Ein Mann der dieses Bild der Schotten besonders prägte ist der Schriftsteller und Dichter Sir Walter Scott Scott wurde 1771 in Edinburgh geboren In dieser Zeit – nach der schottischen Niederlage in der Schlacht von Culloden – plagte Schottland ein Imageproblem Vor allem in England herrschte das Vorurteil Schotten und insbesondere Hochländer wären räuberische Banditen Kulturelle Merkmale wie das Tragen von Kilts und Tartan die gälische Sprache und das Dudelsackspielen waren verboten Doch mit seinen romantischen Geschichtsromanen „ Waverley“ 1814 „Rob Roy“ 1817 und „Ivanhoe“ 1820 überholte Sir Walter Scott dieses negative Image der Hochländer und brachte sogar den englischen König Georg IV dazu im Schottenrock nach Edinburgh zu reisen Die Hochlandkultur erlebte eine Renaissance und Scotts Einfluss prägt bis heute die Wahrnehmung Schottlands Bereits zu Lebzeiten war er einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Welt Seine Werke verkauften sich weit über die britischen Inseln hinaus und er beeinflusste zahlreiche deutsche Schriftsteller wie Johann Wolfgang von Goethe Theodor Fontane und Wilhelm Hauff Die schottische Nation trauerte als Scott 1832 in seinem Herrenhaus in Melrose starb Sie widmeten ihm Denkmäler in Glasgow und New York und gaben Edinburghs Hauptbahnhof ihm zu Ehren den Namen Waverley Heute ziert Scott die 10-Pfund-Note der Bank of Scotland Doch die größte Gedenkstätte Sir Walter Scotts ist ohne Frage das Scott-Denkmal im Stadtzentrum von Edinburgh Es ragt 61 Meter in die Höhe und ist damit weltweit das zweitgrößte Denkmal für einen Schriftsteller Entworfen wurde es von George Meikle Kemp Wendeltreppen führen hoch hinaus zu den Aussichtsplattformen zwischen den gotischen Sandsteinbögen Eine überlebensgroße Statue von Scott wacht über dem Eingang Ein passendes Denkmal für den Mann der das Bild von Schottland prägte 10 2 TIPP Geführte Touren zu den Aussichtsplattformen im Turm fi nden mehrmals täglich statt