Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Olbernhauer Reiterlein Marktplatz 09526 Olbernhau h ÖPNV Bus 207 471 473 Haltestelle Markt RB 81 Haltestelle Olbernhau Bahnho f lkälök Reitender Spielzeugstar Das Olbernhauer Reiterlein Reiterlein Pfefferkuchenfrau und Nussknacker Nicht nur Kinder bleiben in der Adventszeit staunend vor dem imposanten Trio auf dem Olbernhauer Markt stehen Die drei überlebensgroßen bunt bemalten Figuren stimmen die Olbernhauer und ihre Gäste ab dem Samstag vor dem ersten Advent so recht auf den Besuch des Weihnachtsmarktes ein Die mittlere Figur – der Soldat auf dem Schimmel – hat als Olbernhauer Reiterlein fast schon Berühmtheit erlangt Als Garant für echte erzgebirgische Holzkunst steht es im Logo der Spielzeughersteller im Erzgebirge Ursprünglich war der kleine Reiter auf einer Plakette abgebildet deren Verkauf im Winter 1935 Geld für notleidende Menschen einbringen sollte Über 13 5 Millionen dieser Reiterleinplaketten sind damals verkauft worden Aus der Plakette mit dem beliebten Motiv wurde in Olbernhau ein Holzspielzeug das mittlerweile in keiner erzgebirgischen Stube fehlen darf Wie es hergestellt wird schaut man sich am besten auf dem Olbernhauer Weihnachtsmarkt an der jährlich vom ersten bis zum dritten Advent im großen Gutshof des ehemaligen Ritterguts abgehalten wird In einem historischen Gewölbegang zeigen Handwerker wie Schnitzer Drechsler und Klöppelfrauen ihr Können Der „Star“ der reich mit erzgebirgischer Volkskunst bestückten Verkaufsstände ist auch hier das Reiterlein das es in verschiedenen Größen und Bemalungen zu kaufen gibt Nicht entgehen lassen sollte man sich am zweiten Samstag im Advent den Großen Aufzug der Olbernhauer Saigerhüttenknappschaft an dem auch befreundete Knappschaften teilnehmen Sehenswert ist dieser Bergmannsaufzug unter anderem wegen seiner „lebendigen“ Weihnachtsfiguren Und das abendliche Turmblasen an der Stadtkirche versetzt wohl jeden in weihnachtliche Stimmung Reiterlein Pfefferkuchenfrau und Nussknacker stehen noch bis zu Mariä Lichtmess auf dem Markt Am 2 Februar wandern sie sorgfältig gereinigt und verpackt in ihr Sommerquartier Stellvertretend für sie schmückt dann das Sommerreiterlein den Markt 8 1