Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Rastplatz Tisch l Theilemannweg 09423 Gelenau In hölzerner Gesellschaft Der Rastplatz Tisch l im Abtwald bei Gelenau Das Erzgebirge ist ein wahres Wanderparadies Doch wer mehrere Stunden durch die reizvolle Landschaft streift legt ab und zu auch gern eine Verschnaufpause ein Im Abtwald auf dem Weg von Gelenau zu den Greifensteinen oder auf dem Rundweg von und nach Burkhardtsdorf lädt dazu das Tisch’l ein Diesen Rastplatz gab es bereits im Mittelalter doch erst seit wenigen Jahren macht er auf besondere Weise von sich reden An dem ungewöhnlichen Unterstand – eine offene Ständerkonstruktion mit einem Dach aus fast 200 Holzschindeln – bleibt der Blick schon mal hängen Jede der verschieden großen Schindeln sieht aus wie ein riesiges Lindenblatt Auch die Holztische sind in Blattform gefertigt Insgesamt 24 Personen finden an ihnen Platz Doch damit nicht genug Selbst der einsamste Wanderer der sich zu einer Rast niederlässt ist hier nicht allein Etliche aus Holz gefertigte teils lebensgroße Tiere leisten ihm Gesellschaft Bär Reh Wolf Wildschwein Frosch Igel Tiere die einst im Erzgebirge lebten oder hier noch immer leben Ihr Dasein verdanken die hölzernen Ebenbilder den Freunden des Kettensägens Jährlich im Frühjahr organisiert die Gemeinde Gelenau einen Wettbewerb im Kettensägen bei dem sich die internationale Elite trifft Aber Achtung das ist nichts für sensible Ohren Doch wer den Teilnehmern einmal bei der Arbeit zugesehen hat zieht respektvoll seinen Hut In 45 Minuten müssen sie dem rohen Holz Leben eingehaucht oder besser gesagt eingesägt haben Und das jeweils zu einem vorgegebenen Thema Alle Tiere des Rastplatzes Tisch’l sind bei vergangenen Kettensäge-Wettbewerben entstanden Und weil eine gute Idee oft gleich die nächste ins Leben ruft wollen die Initiatoren einen weiteren Rastplatz mit Holzfiguren gestalten die von der Besiedlung des Erzgebirges erzählen Na dann Gut Holz 12 3