Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Marktplatz 01796 Pirna www pirna de h ÖPNV S 1 S 2 Bahnhof Pirna Regio-Busse Haltestelle ZOB Dampfer Haltestelle Dampferanleger jeweils 10 Minuten Fußweg Sandstein voller Leben Einladung auf den Marktplatz zu Pirna Francesco und Bernardo treffen sich auf dem pulsierenden Markt Beiden trennen Jahrhunderte Ihre Liebe zu Pirna verbindet sie Der eine Francesco „Franz“ Friederich lebt in seiner Geburtsstadt ist als Mitdreißiger schon Ehrenbürger hat sich im Goldenen Buch verewigt Er ist der beste Bobfahrer aller Zeiten Der andere Bernardo Bellotto genannt Canaletto hat die Elbestadt im Barock elfmal farbund detailtreu auf Leinwand gezaubert Er stellt sie bildlich in eine Reihe mit ihren großen Schwestern Dresden Wien und Warschau Käme der sächsische Hofmaler mit venezianischen Wurzeln Canaletto heute als Tourist er würde sich auf seinem Lieblingsplatz dem autofreien Markt heimisch fühlen Wenig hat sich in 270 Jahren geändert Das Zeit-Puzzle-Rathaus aus Spätgotik Renaissance und Barock strahlt in neuer Pracht Die Uhr zeigt was die Stunde geschlagen hat Stolze Bürgerhäuser mit hohen Giebeln kunstvoll verzierten Erkern und prächtigen Portalen mit Sitznischen umschließen den Platz Zur sommerlichen Hofnacht sind bei Kerzenschein und Livemusik Blicke in die verborgenlauschigen Innenhöfe gestattet Im und vor dem Café das Canalettos Namen trägt werden italienisch angehauchte Kaffeesachsen glücklich Das Haus gegenüber trägt seinen Namen besitzt sein spezielles Hilfsmittel beim Malen die Camera obscura Inhabergeführte Geschäfte Galerien Kneipen Theater laden zum Bummeln Verweilen Einkaufen ein Frischer Kaffeeduft weht von Ernst Schmole und seinen Nachfahren herüber Auf einem Schaufenster steht in schönster Schreibschrift „ Wenn es dich glücklich macht ist es keine Zeitverschwendung “ Geschichte und Geschichten werden lebendig zwischen Engelserker in der Barbiergasse und Teufelserker in der Oberen Burggasse Viel ist zu entdecken in der Stadt die von Kriegen und Bränden weitgehend verschont blieb Leider nicht vom Hochwasser wie 15 Markierungen in der Dohnaischen Straße zeigen einige weit über Manneshöhe Realität der Über Lebenskünstlerin Pirna 10 2 TIPP April Zuschauen beim lebendigen Gemälde wie 1753 Dezember bezaubernder Canaletto-Weihnachtmarkt