Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Am Binger Rheinufer an dem auch der Rhein-Radweg verläu gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten entlang der Hindenburganlage und der Museumstraße an denen man zu einem moderaten Preis den ganzen Tag parken kann Wir starten auf dem Radweg in westlicher Richtung Zuerst kommen wir am Museum am Strom das im ehemaligen Elektrizitätswerk von 1889 untergebracht ist vorbei www bingen de kultur museumamstrom Gleich nebenan liegt das NH Hotel neben dem Kongresszentrum Unmittelbar vor der Brücke über die Nahe biegen wir rechts ab und fahren direkt auf das Rhein-Nahe-Eck ❶ zu an dem die Nahe in den Rhein mündet Ein einzigartiges Panorama breitet sich hier vor uns aus Auf einer kleinen Felseninsel im Rhein steht der mittelalterliche Mäuseturm der den Beginn des pittoresken und zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Oberen Mittelrheintals markiert Am gegenüberliegenden Ufer ziehen sich steil die Weinberge des Rheingaus den Hang hinauf Aus ihnen ragt malerisch die Ruine der Burg Ehrenfels auf und von ganz oben blickt Germania seit 1877 vom 38 Meter hohen Niederwalddenkmal herab Wir radeln nun direkt an der Nahe weiter unterqueren die Brücke über die eine Straße und die Bahngleise führen Über diese Brücke erreicht man vom Hauptbahnhof kommend den Radweg Wir setzen die Fahrt am Flussufer fort wo 200 Meter weiter die imposante gotische Sankt Martin Basilika ❷ aufragt Sehenswert sind außer der romanischen Krypta die Aussichtsreich Panoramatour bei Bingen Panoramatour 1 Diese Rundtour führt über einen Bergrücken der sich nicht vermeiden lässt und wegen seiner Ausblicke und Weinberge auch den Reiz der Tour ausmacht Auf relativ kurzen aber steilen Aufstiegen sind insgesamt 190 Höhenmeter zu bewältigen