Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
nur eine Ruine sowie einige malerisch angelegte Terrassen und Gartenanlagen erhalten sind Im Sommer finden vor dieser Kulisse Open-Air-Opernaufführungen Theaterinszenierungen und Konzerte statt Ihren charakteristischen Charme erhielten das Anwesen und die Gärten durch Lady Isobel Rich Countess of Holland die das Haus von Sir Walter Cope erbte und die teils stark waldige Anlage um die strenge Linienführung barocker Gartenbaukunst ergänzte So trifft man heute rund um das Holland House sowohl auf wild wucherndes Grün und knorrig verschlungene Gewächse als auch auf symmetrisch angelegte Blumenrabatten Hecken und Beete Es lohnt sich an diesem Punkt von der eigentlichen Route abzuweichen und ein wenig durch die Anlage zu flanieren die sich in etliche kleinere Gärten zauberhaft überwachsene Mauernischen Arkadengänge und abgeschlossene Areale mit ganz unterschiedlicher Bepflanzung unterteilt Besonders sehenswert sind der Rose Garden mit der charmanten Orangerie der Kräutergarten hinter dem einstigen Ice House und der großzügigere Dutch Garden der in harmonischer Weise formale Blumenbeete mit verspielt romantischen Elementen verbindet Wie bewaldet die Ländereien früher einmal gewesen sein mochten kann man im Norden des Parks sehen wohin uns der weitere Verlauf des Walks führt Den verschlungenen Wegen unter hoch aufragenden Bäumen folgend stoßen wir nach einigen Hundert Metern auf den kleinen aber feinen Kyoto Garden 3 den wir über 1 NOTTING HILL 8 I Bohemian London Kyoto Garden