Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Großzügig reihen sich in den Straßen rund um den Park moderne und viktorianische Stadtvillen aneinander imposante Treppenaufgänge führen in das Innere hochgeschossiger Wohnhäuser in den Vorgärten gedeihen Palmen und andere exotische Pflanzen Das Stadtviertel gehört zum wohlhabenderen Royal Borough of Kensington and Chelsea einer Gegend die abseits der industrialisierten Metropole bis weit in das 19 Jahrhundert hinein noch sehr ländlich geprägt war Die königliche Wendung erfuhr das Gebiet großräumig als William III und Mary II im Jahr 1689 um der guten Luft willen den Landsitz des Earl of Nottingham erwarben um diesen nach einem stattlichen Umbau durch den angesehenen Architekten Sir Christopher Wren dauerhaft als königliche Residenz zu nutzen Mit dem Königspaar kamen Hofbeamte Diener Gefolgsund Kaufleute die Gegend wurde zu einem florierenden wohlhabenden und zunehmend städtischen Wohngebiet Zu den bekannteren Nachbarn zählten später unter anderem Lord Leighton Ezra Pound Agatha Christie James Joyce oder Alfred Hitchcock Für den Weg in Richtung Notting Hill empfiehlt es sich nun die kleineren Nebenstraßen zu wählen Eine ganz malerische Route führt durch die Ladbroke Estates eine weitläufige Siedlung im Norden Kensingtons die in den 1820er-Jahren durch James Weller Ladbroke erschlossen wurde um der stark wachsenden Bevölkerung Londons neuen Wohnraum zu schaffen Zunächst biegen wir in den Ladbroke 10 I Bohemian London Town Houses am Holland Park 1 NOTTING HILL