Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 I Bohemian London stößt man übrigens noch auf die berühmte blaue Tür durch die die Filmfiguren im Spielfilm „Notting Hill” einund ausgingen Zugegebenermaßen wirkt sie heute weitaus weniger prätentiös als im Film und kann beinahe übersehen werden Über die Tavistock Road und die Lancaster Road mit ihren knalligen Häuserfassaden erreichen wir die kopfsteingepflasterte St Lukes Mews 8 eine kleine beinahe idyllische Gasse mit gusseisernen Balkonen viktorianischen Laternen und emporrankendem Efeu Die großen überwiegend in Pastelltönen gestrichenen Türen dienten ehemals als Stalltore und erinnern einmal mehr an die Ära in der London mit Pferdestärken durchmessen wurde Das hübsche Haus in Rosé Nummer 27 gelangte zu einiger Berühmtheit nachdem es als Keira Knightleys Film - zuhause in der Weihnachtskomödie „Tatsächlich … Liebe” 2003 debütierte Auf dem Weg weiter Richtung Süden über die Clydesdale Road mit der All Saints’ Church im neogotischen Stil sollte man unbedingt einen kurzen Abstecher in die Sackgasse Colville Houses 9 machen eine kurze Reihe gut erhaltener viktorianischer Häuser aus den 1850er-Jahren mit originalen architektonischen Details vor allem aber unkonventionell bunt gestrichenen Fassaden An der Straßenkreuzung wo die Colville Road auf den Westbourne Grove 10 stößt schlägt das Boho-Herz noch einmal schneller Mitten auf der Straße überrascht ein auffälliges Designobjekt das komplett in türkisfarbene Kacheln gekleidet und mit einem ausladenden Glasdach versehen ist Turquoise Island 11 ein 1993 von St Lukes Mews Gemütliches Café 1 NOTTING HILL