Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 I Über viele Brücken musst du gehen Kupferschalen die kaskadenförmig mit Wasser versorgt werden Daher auch der Name Schalen-Kaskaden-Brunnen vom Volk despektierlich zu Schüsselbrunnen verkürzt Am Ende der Kaiserstraße biegen wir links in die Königstraße ab Vor der Museumsbrücke geht es gleich rechts am Fluss entlang weiter Der schmale Weg ermöglicht uns noch mal einen hübschen Blick auf das Heilig-Geist-Spital Allmählich weitet sich der Weg und wir stehen an der nächsten Brücke Über die Heubrücke 11 kommen wir zurück auf die Insel Schütt 12 Sie begrüßt uns mit einem mächtigen Turm dem Schuldturm Er wurde 1323 errichtet und ist einer der wenigen erhaltenen Türme aus dieser Zeit Nach dem Bau der letzten Stadtbefestigung wurde der Turm zum Gefängnis für Schuldner Bis um 1800 bettelten die Insassen durch lautes Schreien um Almosen die die Vorübergehenden in einen Geldstock werfen konnten 1 DIE ALTSTADTBRÜCKEN Insel Schütt Heubrücke und Schuldturm