Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Im Hof fällt uns das aufwendig restaurierte Speichergebäude auf Es stammt aus dem 16 Jahrhundert und ist das älteste bäuerliche Gebäude Münsters Neben den drei sichtbaren Etagen verbergen sich im Dach weitere zwei Lagergeschosse Durch die Ausbildung von zwei Auskragungen war der Speicher gut vor feindlicher Erstürmung geschützt und bot reichlich Platz für die Lagerung von Getreide und Saatgut Wir verlassen das Hofgelände wieder auf demselben Weg Vor der Brücke über die Aa gehen wir links ab und folgen der Gräfte von Haus Kump Am ersten Abzweig nach rechts biegen wir auf den weichen Weg aus Rindenmulch ein Wir befinden uns auf dem Modersohnweg 2 benannt nach dem bekannten Maler Otto Modersohn der von 1874 bis 1889 in Münster lebte Eines seiner bedeutenden Ölgemälde „Sommerfreuden” zeigt das Aatal bei Haus Kump es ist im Stadtmuseum Münster ausgestellt Der Weg führt uns entlang des renaturierten Auenbereichs der Münsterschen Aa Richtung Aasee 3 dem von allen Münsteranern heiß geliebten Naherholungsgebiet Die Münstersche Aa fließt mitten durch den See – oder andersherum Die Aa ist zum See aufgestaut Ursprünglich floss Modersohnweg 1 DIE MÜNSTERSCHE AA 10 I Kleiner Bach ganz groß