Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Marmorsaal im Schloss Mirabell Mirabellplatz 4 5020 Salzburg Standesamt www stadtsalzburg at Konzerte www schlosskonzertesalzburg at h ÖPNV Obuslinie 1 3 5 6 oder Buslinie 25 840 Haltestelle Mirabellplatz oder Kongresshaus Fürstliches Liebesglück Der Marmorsaal Einer der beliebtesten Trauungsorte weltweit befindet sich im barocken Marmorsaal des Schlosses Mirabell Von nah und fern kommen Verliebte um hier den Bund fürs Leben zu schließen Auch vor ungefähr 400 Jahren spielte sich hier eine romantische Liebesgeschichte ab Fürsterzbischof Wolf Dietrich hatte sich in eines der schönsten Mädchen Salzburgs in die hübsche Salome Alt verliebt Im Laufe ihrer Beziehung gebar sie ihm 15 Kinder Und der Fürsterzbischof schenkte ihr einen romantischen Sommerpalast und nannte ihn nach seiner Lebensgefährtin Altenau Unter seinen Nachfolgern die Schloss und Garten umgestalten und ausbauen ließen änderte man den Namen in Mirabell Das Wort stammt aus dem Italienischen – „bella“ heißt schön „mirabile“ bewundernswert – und weist auf den „schönen Blick“ hin den man von hier aus genießen kann Außerdem ist es ein hübscher weiblicher Vorname Etwa 1200 Paare aus der ganzen Welt werden von den charmanten Standesbeamten im Schloss Mirabell getraut und obwohl diese die Zeremonien fast täglich sogar mehrmals pro Tag und mit großer Routine durchführen richten sie an jeden einzelnen Besucher doch so persönliche liebevolle und feierliche Worte dass man den Eindruck bekommt man sei der erste einzige und ein ganz spezieller Gast Oft finden sich „Zaungäste“ ein um die hübschen Brautpaare in ihren festlichen Gewändern beim Einzug zu beobachten und die prächtigen Seidendirndln und Lederhosen die langen weißen Kleider die schicken Kostüme und Anzüge die indischen Saris die chinesischen und japanischen Trachten und vor allem die kunstvollen Frisuren zu bewundern Dann nimmt die elegante Braut mit ihrem Bräutigam an einem langen Tisch aus weißem Marmor Platz und erlebt in diesem besonderen Ambiente des mit verschiedenen Marmorarten ausgekleideten Prunkraumes unter dem Stadtwappen mit dem Wahrzeichen Salzburgs der Festung mit ihren imposanten Türmen die schönsten und glücklichsten Augenblicke ihres Lebens 10 2 TIPP Abends fi nden hier wo schon Mozart mit seiner Schwester musizierte wundervolle Konzerte statt