Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Schrannenmarkt Mirabellplatz rund um die Andräkirche 5020 Salzburg h ÖPNV Obuslinie 1 3 5 6 oder Buslinie 25 840 Haltestelle Mirabellplatz oder Kongresshaus Blumen Obst und Backhendl Ein Besuch auf der Salzburger Schranne Der Salzburger Schrannenmarkt ist einer der größten und bekanntesten Märkte Österreichs und findet jeden Donnerstag gegenüber vom Schloss Mirabell statt Händler aus der Region bieten ihre erlesenen Produkte zum Verkauf an und Einwohner und Gäste aus der ganzen Welt erfreuen sich an der reichen Auswahl farbenprächtiger Blumen an heimischen Handwerkserzeugnissen frischem Obst und Gemüse herzhaftem Speck würzigem Käse und vielem mehr Bereits 1906 gab es auf dem Vorplatz der St Andräkirche einen Wochenmarkt für Landesprodukte Der Name „Schranne“ stammt Überlieferungen zufolge vom Schrannengebäude in dem einst die städtischen Getreidelager untergebracht waren Schon ab vier Uhr früh herrscht rund um die Andräkirche reger Betrieb wenn die Marktstände aufgebaut werden damit pünktlich um fünf Uhr die ersten Besucher begrüßt werden können Das ganze Jahr über gibt es je nach Saison die verschiedensten Blumen und Grünpflanzen Stiefmütterchen Tulpen und Narzissen im Frühling Rosen Sonnenblumen Vergissmeinnicht und Löwenmaul in den Sommermonaten und Astern Dahlien und Chrysanthemen im Herbst – um nur einige zu nennen Vor Ostern erfreuen sich die traditionellen Palmbuschen die aus bis zu zehn verschiedenen Gewächsarten kunstvoll angefertigt und mit bunten Bändern geschmückt werden großer Beliebtheit Stolz werden sie von den Kindern dann am Palmsonntag zur Weihe getragen In der Adventzeit schließlich bieten die Standler wunderschöne mit Zimtrinden Orangenschalen Zapfen und Schleifen dekorierte Kränze an deren Kerzen die Häuser und Herzen zum Leuchten bringen und die Menschen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen Hat sich beim Bummel auch der Hunger eingestellt so findet man an den Nachbarsbuden saftige Äpfel und Beeren knackiges Gemüse knuspriges Brot hochwertige Fleischund Fischprodukte und Herrn Mag Gurtners köstliche warme Backhendln Ausgezeichnete Weine und Schnäpse runden den kulinarischen Genuss beim Marktbesuch ab 12 3