Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Unsere Wanderung startet im Haff Remich einem der artenreichsten Feuchtgebiete Luxemburgs Vom Parkplatz entfernen wir uns auf dem Bréicherwee von der N 10 und halten uns ein paar Meter weiter mit Blick auf ein imposantes Gebäude rechts Am Ufer eines Sees entlangwandernd lässt der erste Höhepunkt der Tour das ❶ Biodiversum nicht lange auf sich warten Auf einer Halbinsel stehend fügt sich die Holzkonstruktion die einem umgestülpten Boot nachempfunden ist perfekt in die prächtige Landschaft ein Auf drei Stockwerken gibt es im modernen Informationszentrum bei freiem Eintritt allerlei zum Thema Natur und Naturschutz zu bestaunen Treten wir aus dem Biodiversum geht es rechts weiter auf einen Pfad der in steter Ufernähe verläuft Gut unterhalten vom Zwitschern der vielen Vögel gelangen wir zu einer von wildem Grün umrahmten Brücke Das Spiel von Licht und Schatten begleitet uns über die Planken Nun folgt eine Passage durch dichtes Heckenwerk die uns schließlich auf eine Lichtung entlässt Wir schlendern immer geradeaus erneut in den Schutz der Büsche Kaum zu glauben – gegenwärtig laufen wir über einen aufgeschütteten Damm der zwischen den Weihern verläuft Rechts und links des Weges führen Pfade zu Anlegestegen am Wasser Die allerdings sind zumeist in Privathand – also nur zum Anschauen Aber auch das ist eine Freude Bald erspähen wir einen Holzsteg „Abgehoben“ führt uns dieser durch einen Schilfgürtel In diesem Urwald aus meterhohen Wasser und Wein AUSZEITEN 1 Rund um Remerschen Kilometer 10 8 Höhenmeter 159 Stunden 3 RUNDWEG 7 An der Kasse des Bio diversums liegen Fern gläser zum Ausleihen bereit Damit lässt sich während der Wanderung „Tierisches“ ins Visier nehmen