Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 Der bronzezeitliche Jarlshof Der Leuchtturm am Kap Die lustigen Papageientaucher Das macht die Tour einzigartig Der Shetland - Klassiker Nestbereiche mit lauten Rufen Sollten die ahnungslosen menschlichen Besucher das als Gesang missverstehen wird der Bodenbrüter deutlicher Er iegt auf kreist über der Mauer und iegt nur wenige Zentimeter über ihren Köpfen einen mutigen Scheinangri Haben die Menschen es immer noch nicht verstanden scheuen die Vögel auch vor weiteren Angri en nicht zurück bei denen sie sogar gezielt Kot abwerfen Alles klar Menschen sind hier nur Gast bei den Vögeln und müssen sich einen anderen Weg suchen Wie gut dass die Weide breit genug ist um den aufgebrachten Vogel zu besän igen Der Weg führt durch eine Mauerlücke zu einem Sträßchen das hinauf zum Sumburgh-Head-Leuchtturm führt Hier stand einst ein Fort Sein altnordischer Name Sunn Borg bezeichnet eine Burg im Süden Wie tre end für eine Wehranlage an der Südspitze der Insel Auf den Überresten des alten Forts wurde 1821 der erste Leuchtturm der Shetlandinseln in Betrieb genommen In der Anlage be nden sich ein Naturschutzzentrum ein Café eine Radaranlage aus dem Zweiten Weltkrieg und ein informatives Besucherzentrum in dem viel über die Geschichte des Turms zu erfahren ist So wurde die lebenswichtige Aufgabe des Leuchtturmwächters nicht von allen Amtsinhabern mit der nötigen Gewissenha igkeit ausgeübt Im Wachbuch sind mehr als ein Dutzend Fälle verzeichnet in denen der Wachhabende während des Dienstes einschlief Das konnte fatale Folgen haben wenn die Mechanik aus el oder das Signallicht gar unbemerkt erlosch Zwei der Wärter wollten besonders schlau sein indem sie das Einschlafen des anderen nie eintrugen oder meldeten Als der Vorgesetzte dies erfuhr beließ er es nicht bei der üblichen Ermahnung sondern entließ sie auf der Stelle Der Leuchtturm ist bis heute in Betrieb seit 1991 arbeitet er vollautomatisch In den Klippen am Leuchtturm nisten Tordalken und Dreizehenmöwen Wale ziehen vorbei Seehunde und Kegelrobben sonnen sich am Fuße der Klippen An klaren Tagen lässt sich