Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Vieux Port de Bastia Quai 1er Bataillon de Choc 20200 Bastia h ÖPNV Bus 3 Haltestelle Marina lkälök Im prallen Leben Am Alten Hafen von Bastia Zwischen zwei Leuchttürmen von bescheidener Größe hindurch der eine grün behelmt an der Spitze der Genuesischen Mole der andere gegenüber mit roter Spitze gleiten kontinuierlich Segler Yachten und Fischerboote in den Vecchio Porto di Bastia und rangieren dort in für den Beobachterblick chaotischer Enge Bordwand an Bordwand Die gewaltigen Kästen der Linien Corsica Ferries Corsica Linea Moby Lines und La Méridionale welche ohne Unterlass Menschen und Autos von Marseille Toulon Nizza Genua Livorno Savona Portoferraio und Piombino hinund hertransportieren legen etwas weiter nördlich in der für diesen Zweck neu geschaffenen breiten Hafenbucht an Auf einer Länge von 822 Metern unterquert seit 1979 ein Straßentunnel das Hafenbecken und befreit die Zone glücklicherweise damit zum Teil von Staus und Abgasen Stundenlang könnte man von den Kais des offenen Hafenrunds oder von den vorgelagerten Molen aus die Wendeund Einparkmanöver der Boote beobachten Der Vieux Port als Vorposten des Terra-Vecchia-Viertels bildet mit seinen fünfbis sechsstöckigen teils arg in die Jahre gekommenen teils schön sanierten Häusern mit bunten Läden und trocknender Wäsche vor den Fenstern zusammen mit dem Gebirgsmassiv der Serra di Pignu einen illustren Hintergrund Das herrlich pralle Leben in dieser Gegend von Bastia erlebt man nur dicht dran etwa von einer der Caféterrassen aus die sich zu Füßen der Kirchenfront Saint-Jean-Baptiste zusammendrängen Die beiden Türme der 1666 errichteten größten Kirche der Insel die über ein barockes Interieur und ein großes Deckenfresko der Taufe Christi verfügt dominieren die Nordbebauung des Alten Hafens Es mutet skurril an dass sich vor das Portal des Gotteshauses drei Häuser in die Sichtachse schmuggelten sodass die Kirche alles andere als freisteht Ihr Langhaus schiebt sich vom Hafen aus unsichtbar an den Rand der Place du Marché weshalb die diversen Prozessionen dort starten 8 TIPP 1 Im Sommer fi nden freitags in der Église Saint-Jean-Baptiste Konzerte mit polyphonen Gesängen statt