Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
tiefen Wälder des Nationalparks Schwarzwald Auch den Brandenkopf den Rohrhardsberg sowie den Kandel gilt es zu entdecken Ganz im fernen Südwesten ragt das Feldbergmassiv auf Fasziniert von den tollen Ausblicken steigen wir gemächlich wieder hinunter und machen uns langsam auf den Rückweg Voller Wehmut dass sich die heutige Wanderung bereits ihrem Ende zuneigt schreiten wir auf bekanntem Weg hinab zur Passhöhe des Fohrenbühls Zielsicher weist uns die Raute des Mittelwegs dorthin zurück Wenn wir Glück haben können wir im dichten Tannenwald noch ein Eichhörnchen entdecken Warum? Vielleicht ist das Schwarzwaldmärchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff bekannt Hier hat der arme Kohlenmunk Peter beim Glasmännchen einen Wunsch frei Dieses zeigt sich allerdings nur Sonntagskindern ansonsten ist es als Eichhörnchen „Schatzhauser“ im Wald unterwegs Als Sonntagskind kannst du das Glasmännchen anrufen vielleicht erfüllt es dir ja auch einen Wunsch Aber Obacht bedenke gut was du dir wünschst es könnte in Erfüllung gehen … So ruft man als Sonntagskind nach dem Glasmännchen Auf dem Fohrenbühl Aufgrund seiner wunder schönen Fachwerkarchitektur ist Schiltach besonders sehenswert Kein Wunder dass die Kleinstadt schon häufig Drehort für Filmproduktionen war Selbst die Familie Brinkmann war bei Dreharbeiten der legendären TV-Arzt serie „Schwarzwaldklinik“ immer mal wieder hier zu Gast