Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
x Jagdschloss Granitz 18609 Binz Tel 03 83 93 6 67 10 www jagdschlossgranitz de x ÖPNV Rasender Roland und Pendelbus 28 Haltestelle Jagdschloss Bus 20 Haltestelle Lancken-Granitz 3 Hoch hinaus im Jagdschloss Granitz Eine gusseiserne und scheinbar frei schwebende Wendeltreppe windet sich wie eine Schlange an der Außenmauer hinauf zum Mittelturm Mit jedem Schritt kommt man dem Himmel ein Stück näher Mutige voran! Denn durch die 154 schmucken Stufen geht der Blick in die Tiefe Nichts für schwache Nerven und schon gar nichts für Menschen mit Höhenangst Aber bei einem Blick über das weite Inselland werden Glücksgefühle frei denn das Jagdschloss Granitz thront auf dem Tempelberg mit 106 Metern die höchste Erhebung weit und breit Die Halbinsel Mönchgut mit ihrer zerklüfteten Küste die türkisblaue Ostsee mit ihren feinen Sandstränden die weißen Villen der Badeorte die grünen Buchenwälder der Stubnitz wirken aus schwindelerregender Höhe wie ein Gemälde Spätestens bei diesem Anblick wird dem Betrachter klar was den Fürsten von Putbus im 19 Jahrhundert dazu bewog in dieser Idylle sein Jagdschloss zu errichten In den schmucken Sälen trafen sich einst seine feinen Gäste und gingen von hier aus zur Jagd in die wildreichen Wälder der Granitz aßen von wappengeschmückten Tellern oder verbrachten gesellige Abende bei Billardspielen Nach einem Schlossbrand in Putbus wohnte die Fürstenfamilie selber hier Die Wände im Marmorsaal sind mit Edelholz und Marmor verkleidet Im Rittersaal ist die Archäologiesammlung des Fürsten zu sehen gekachelte Wände und Stuckdecken mit Ornamenten sind im Erdgeschoss zu finden Ein Blickfang ist ein Ritter der sich bei genauem Hinsehen als Ofen entpuppt Zu den Schätzen gehört das Reisetagebuch der Fürstin Wanda Marie zu Putbus das sie 1861 62 in Ägypten schrieb Das Glück war den liebenswerten Schlossgeistern im Jahr 2010 hold als neun wertvolle lang verschollen geglaubte Stickereien der Fürstin in Potsdam auftauchten Auch die sind in dem prachtvollen von dem Berliner Architekten Johann Gottfried Steinmeyer entworfenen Prunkbau zu bewundern Der 38 Meter hohe Mittelturm trägt übrigens die Handschrift von Karl Friedrich Schinkel oberster Baubeamter Preußens Ein Erlebnis sind die Vollmondwanderungen zum Jagdschloss angeboten über die Kurverwaltung Binz TIPP 12