Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
13 Leichte Tour durch die Albufera chen das uns an seinem Ende in einer Linkskurve zurück zur schon gequerten Brücke am Albuferarandweg bringt Wir radeln jetzt nach links auf das letzte Stück unseres Weges Ein sehr großer Hochstand mit einer grandiosen Aussicht bietet uns noch einmal eine andere Perspektive auf die Umgebung die Berge und die Albufera Hier fühlen wir uns dem Himmel nah Am Ende kommen wir wieder zur Ma-3433 die an einer Engstelle auf einer alten Brücke einen Bach überqueren muss Wir folgen ihr aber nur für 100 Meter und können dann nach rechts in die ruhigen Wege des Naturschutzgebiets einbiegen Das Tor dorthinein ist verschlossen aber rechts in der Mauer ist ein Durchlass durch den wir die Räder führen können Der Weg geht nun lange geradeaus Die Sicht auf die Wasserflächen ist meist versperrt durch Reet hoch gewachsene Gräser und kleine Bäume aber glücklicherweise gibt es wieder einen Holzturm der es uns erlaubt auf die Wasserläufe zu schauen und vielleicht das eine oder andere Erinnerungsfoto zu machen Im Frühjahr liegt ein würziger Duft in der Luft den die vielen weiß blühenden Zwiebelgewächse am Wegesrand verströmen Hier sind wir der Natur sehr nah verbunden An der Einmündung des Weges halten wir uns rechts und auf der nun folgenden Brücke öffnet sich zu beiden Seiten ein fantastischer Weitblick über den Canal Gran Hinter der Brücke biegen wir gleich wieder nach links ein und erreichen so das Besucherzentrum ❻ Centre de Recepció sa Roca ein schönes Ensemble aus mallorquinischem Marèsgestein Hier gibt es einen Empfang Toiletten und einen Ausstellungsraum mit neuen und alten Fotos sowie Videoinstallationen Nach der Besichtigung der Ausstellung gehen wir noch auf Entdeckertour Von hier führen verschiedene Wege zu Beobachtungshütten wo man die Bewohner des Feuchtgebiets beobachten kann ohne diese zu stören Das sollten wir uns nicht entgehen lassen Also schließen wir die Fahrräder an und machen uns auf Das Besucherzentrum ist in den Resten einer alten Papiermühle aufgebaut wor den Mit dem Aufkommen des Tourismus ab 1960 wurde dieser Wirtschaftszweig verdrängt 1988 stellte die Inselregierung den Rest des Gebietes dann unter Naturschutz