Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
einfach an den Auslagen zahlreicher Whiskyund Andenkenläden vorbeizuschlendern Viele Geschäfte bieten Kleidung aus Tweedstof_fen an das erinnert uns an den berühmten Tweed von den Äußeren Hebrideninseln Harris und Lewis der so legendär ist dass sich selbst internationale Modehäuser darum reißen Gleich unterhalb des Vorplatzes befindet sich die Touristenattraktion ❷ Camera Obscura Seit mehr als 150 Jahren präsentiert sie optische Täuschungen und Lichtspiele und der phänomenale Blick von der Dachterrasse über die Innenstadt lockt jedes Jahr viele Besucher an Auf der rechten Straßenseite taucht zeitgleich eine Kirche in neugotischem Stil auf Das ist das Veranstaltungszentrum The Hub Hier laufen während des Kultursommers in der schottischen Hauptstadt alle Fäden zusammen es ist Ticketverkaufsstelle Anlaufstelle für Besucher und Künstler sowie Veranstaltungsort zugleich Auf unserem weiteren Weg fällt uns eine Besonderheit Edinburghs auf die sogenannten Closes jene engen kaum schulterbreiten und oft lichtlosen Gänge die von der Royal Mile wegführen Es ist als würde die Stadt Edinburgh an dieser Stelle ihr königliches Gewand abstreifen wenn der Lärm der Royal Mile plötzlich verstummt und die strengen Fassaden aus Fensteraugen auf die Besucher hinunterstarren Ein besonders schönes Beispiel liefert James Court den wir nur wenige Meter hinter The Hub auf der linken Straßenseite entdecken Wir gehen durch einen engen Gang und stehen am 1 AUF DER ROYAL MILE 12 Camera Obscura Gladstone’s Land