Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 Entspannungssuchende im rheinischen Flüssedreieck von Rhein Ahr und Erft lässt es sich entspannt radeln und die abwechslungsreiche Umgebung genießen Prägen zwischen den früheren Römerstädten Neuss Köln und Bonn weit ausladende Mäander mit ihren nieder rheinischen Flussauen und Heideterrassen das Landschaftsbild so ändert sich dies im Mittelrheintal schlagartig Im Rheinischen Schiefergebirge verengt sich das Flusstal hier begleiten Vulkankuppen Höhenburgen und Weinhänge den Rhein Ebenfalls recht pittoresk präsentiert sich das Ahrtal Mit seinen steilen Berghängen weiten Flusstälern und markanten Vulkankuppen gilt die Region als Deutschlands größtes Rotweinanbaugebiet Entlang der Erft stehen zahlreiche Burgen und Schlösser als Dokumente des Mittelalters sowie des rheinischen Adels als Kontrastprogramm finden sich aktive und ehemalige Tagebaugebiete als Zeitzeugen der industriellen Gegenwart Die Touren mit einer Länge von mindestens 30 bis maximal 50 Kilometern verlaufen fast ausnahmslos abseits verkehrsreicher Straßen also meist unmittelbar entlang der Flüsse durch Schatten spendende Wälder und Höhenwege durch niederrheinische Flussund Heidelandschaften sowie entlang der heute meist rekultivierten Braunkohletagebaugebiete immer ist bereits der Weg das Ziel und der Wohlfühlfaktor hoch! Neben all diesen Entspannungsfaktoren kommt das kulinarische und kulturelle Angebot nicht zu kurz Wer Erholung und Entspannung auf dem Fahrrad sucht wird diese in der Region der rheinischen Drei-Flüsse-Landschaft finden Viel Freude beim Radeln für die Seele wünscht Ihr Norbert Schmidt NATUR-INFO KULTUR-INFO TOUREN-EVENT-INFO GENUSS-INFO