Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Als Startpunkt bietet sich Haus Bürgel an Hier in diesem einstigen Kastell im Norden von Monheim sind heute das Römische Museum die Biologische Station sowie eine Kaltblutzucht heimisch Eigentümer von Haus Bürgel sowie der umliegenden Freiflächen von ca 100 Hektar ist seit 20 Jahren die NRWStiftung Naturschutz Heimat und Kulturpflege Neben der wechselvollen Geschichte des ursprünglich spätrömischen später auch von Germanen besetzten Kastells gibt es jede Menge Informationen zum Landschaftsraum der umgebenden Urdenbacher Kämpe So befand sich das einstige Kastell zu Römerzeiten noch auf der linken Seite des Rheins erst nach einer Hochwasserflut Ende des 14 Jahrhunderts verlagerte der Rhein sein Bett und fließt seitdem westlich von Haus Bürgel während der Altarm des Rheins allmählich verlandete Wir starten also vom Eingangsbereich des Museums aus rechts überqueren die angrenzende Landstraße L 293 in Höhe der Bushaltestelle fahren um die Schranke herum und orientieren uns an der kommenden Gabelung rechts am Wanderwegezeichen D Hier bekommen wir bereits einen ersten Eindruck von der weitläufigen Landschaft auf den Flächen blüht hier der Raps im leuchtenden Gelb Nach einer Weile passieren wir eine Pferdekoppel dort sehen wir einen Aussichtshügel Ab hier mündet für die Bahnanreisenden die Route aus Richtung Hellerhof in Höhe des Abzweigs zur Aussichtsplattform Blick Ein Fluss-Reich Gartenkunst am Niederrhein Die niederrheinische Landschaft wird geprägt durch den stark mäandrierenden Verlauf des Hauptstroms sowie durch seine Kopfweiden und Altarme im unmittelbaren Einzugsgebiet des Rheins Das einstige Römerkastell stammt aus der spätrömischen Zeit und diente zur Grenzsicherung Limes gegenüber Germanen - stämmen die aus dem Osten einfielen Nach Besetzung und Bewohnung durch germanische Stämme entstanden hier eine Ansiedlung sowie eine mittelalterliche Burg Mit dem Ende des Mittelalters wurde die Burg ausschließlich als Wirtschaftshof genutzt