Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Wunschbaum am Kathreinkogel Ausgangspunkt für die Wanderung am Parkplatz Kreuzwirt Farrendorfer Straße 18 9535 Schie f ling am See h ÖPNV Haltestelle St Kathrein Gasthof Kreuzwirt lkälök Wunschbaum mit Seeblick Am Kathreinkogel bei Schiefling Der Kathreinkogel zwischen Schiefling am Wörthersee und St Egyden gelegen ist auf den ersten Blick ein unscheinbarer Ort der jedoch eine Fülle von Eindrücken und Erlebnissen bietet Die Spitze der 772 Meter hohen bewaldeten Erhebung bietet eine atemberaubende Naturkulisse Besucher können von hier aus eine unvergessliche Aussicht auf die Gerlitzen den Wörthersee und das Rosental genießen Verschiedene Wanderwege führen auf den Kathreinkogel Der einfachste beginnt am Parkplatz des ehemaligen Gasthauses Kreuzwirt Über Wiesen Getreidefelder und schattige Waldpfade erreicht man den Gipfel in etwa 30 Minuten Dazwischen stoßen Wanderer auf Überreste der Römerzeit wie einen spätantiken Friedhof Am Gipfelplateau befindet sich eine archäologische Ausgrabungsstätte die 9 Jahrtausende Geschichte offenbart Wie ein Bewahrer vergangener Zeiten wurde ein kleines Museum über der bei Ausgrabungen freigelegten aus Stein errichteten 80 000 Liter fassenden Zisterne errichtet Im Haus der Archäologie erzählen die ausgestellten Funde viel über die europäische Menschheitsgeschichte während die Ausgrabungsstätte für Nichthistoriker vielleicht weniger faszinierend jedoch durch die idyllische Umgebung umso bezaubernder ist Das 1385 erstmals erwähnte Kirchlein nebenan gilt als Kleinod das nicht barockisiert wurde Es beherbergt eine besondere Christophorus-Skulptur des Künstlers Switbert Lobisser Um den Kathreinkogel ranken sich zahlreiche Sagen und Legenden Eine erzählt von einer Riesenschlange die im Inneren des Bergs auf Erlösung wartet Für die Einwohner von Schiefling war der Berg stets eine Quelle der Kraft Er ist wie ein verborgener Schatz ein Geheimtipp und ein Ort der Stille Einheimische haben dort vor einigen Jahren einen Wunschbaum errichtet Besucher können ihre Träume Gedanken und Wünsche auf Kärtchen schreiben und aufhängen um sie vom Wind über den See tragen zu lassen Dieser Ort verbindet Natur Geschichte und Spiritualität zu einem ganz besonderen Erlebnis 8 TIPP 1 Wer seine innigsten Wünsche am Wunschbaum anbringen möchte sollte diese vorbereitet mitbringen