Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
36 Einleitung der Schriftsteller Arthur Miller 1953 in seinem Theaterstück The Crucible verarbeitete und die auch im Treibhaus karikiert wird 122 In der Bundesrepublik implizierte der Antikommunismus als Bestandteil des antitotalitären Grundkonsenses einerseits ein Bekenntnis zu Freiheit und Demokratie Insofern war er ein historischer Fortschritt zumal wenn er den leidvollen Erfahrungen von Linken Sozialdemokraten und Liberalen entsprach Andererseits wirkte er wie ein weltanschaulicher Zombie der NS-Propaganda 123 Neuere Forschungsarbeiten haben daher auf die autoritären Schattenseiten des Antikommunismus hingewiesen insbesondere wenn er mit der Praxis eines starken Staates‹ einherging 124 Hier kommt hinzu Die Bundesrepublik war der demokratische Neubeginn nach dem Nationalsozialismus Das heißt dass allerorts Leute anzutreffen waren die eine belastete Vergangenheit hatten Die meisten NS-Täter wurden nicht vor Gericht gestellt An der Tatsache dass ungezählte Kriegsverbrecher strafrechtlich nicht belangt wurden änderte sich auch in späteren Jahrzehnten wenig NS-Karrieren wurden vertuscht oder gerechtfertigt Schließlich waren die Nachkriegsdeutschen in ihrer Mehrheit ein Volk von Belasteten wobei sich im Lauf der Zeit wandelte was als Belastung‹ galt Vielerorts beispielsweise in Unternehmen und der Justiz gaben Männer den Ton an die schon vor 1945 in einflussreicher Position gewesen waren allen Entnazifizierungsbemühungen zum Trotz 125 Heute zählt man es zu den »Schandflecken« der Nachkriegsgeschichte dass es in den Gründerjahren der Bundesrepublik unter den Beamten so viele vormals »braune Diener« gegeben hat 126 Lange stand der Massenmord an den Juden und anderen Minderheiten nicht im Mittelpunkt des Gedenkens an den Zweiten Weltkrieg 127 Einige Opfer und viele Täter Helfer Befürworter Nutznießer oder Mitläufer des Dritten Reiches‹ lebten nebeneinander her sogar miteinander »Man wusste voneinander worüber man schwieg« bilanzierte pointiert der Soziologe Heinz Bude 128 Mehrheitlich und mehr oder weniger stillschweigend entschieden sich die Deutschen dafür nach vorn zu schauen und die Vergangenheit ruhen zu lassen 122 W Koeppen Werke Band 5 Das Treibhaus 2010 S 93 123 S Creuzberger D Hoffmann Hg Antikommunismus 2014 N Frei D Rigoll Hg Antikommunismus 2017 124 D Rigoll Staatsschutz 2013 J Foschepoth Postüberwachung 2012 ders Verfassungswidrig 2017 125 N Frei Hg Karrieren im Zwielicht 2001 J Requate Demokratisierung der Justiz 2008 126 Artikel »Braune Diener des neuen Staates« Der Spiegel vom 31 Oktober 2015 Nr 45 2015 S 4245 Die Erforschung von NS-Belastungen und Personalpolitik der Bundesministerien und Sicherheitsbehörden hat enorme Fortschritte gemacht Als Zwischenbilanz S Creuzberger D Geppert Hg Ämter und Vergangenheit 2018 127 V Knigge N Frei Hg Verbrechen erinnern 2002 128 H Bude Bilanz der Nachfolge 1992 S 81