Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
38 Einleitung sem Zwiespalt wuchsen sie heran Jungs mit kurzen Hosen und Kniestrümpfen Mädchen in Kleidern die ihre Mütter für sie genäht hatten hinund hergerissen zwischen demokratischen Werten alten Mustern und den Einflüssen einer sich modernisierenden Umwelt Oft fühlten sie sich unverstanden öfter als das bei Jugendlichen entwicklungspsychologisch ohnehin geschieht unverstanden von Eltern Lehrern und Erwachsenen die stark mit ihren eigenen Dingen beschäftigt waren 137 Demokratie war eine Lebensform die erst geübt werden musste und dieser Lernprozess vollzog sich nicht zuletzt in den Familien wo sich das Leitbild elterlicher Autorität theoretisch und praktisch veränderte wenngleich nur schrittweise und selten ohne Streit 138 Die Beziehungen zwischen Heranwachsenden und Erwachsenen waren gespannt und konflikt reich 139 Dabei hatten die Jugendlichen zwei Verbündete die Zeit und Amerika Bis heute gelten die Fünfzigerjahre als Initialphase der Popkultur Milchbars und Musikboxen Kinos Eisdielen und Rock n Roll Stichworte genügen um einen Farbfilm ablaufen zu lassen Die Attraktivität des American Way of Life ermöglichte eine »Amerikanisierung von unten« 140 Insbesondere junge Leute eigneten sich ein Lebensmodell an das offensichtlich anders aussah als Kontrolle und Disziplin Seit 1956 hatte die Populärkultur eine eigene Zeitschrift die Bravo als »Produkt und Medium« der neuen Zeit 141 und im Kino wurden »ständig kulturelle Konflikte ausgetragen« 142 Mochten Eltern und Lehrer die neue Mode verachten 143 aus Jugendlichen wurden Teenager Und aus Gründen der weltpolitischen Opportunität blieb den Alten‹ nicht viel anderes übrig als in einer Art kollektivpsychologischen Abspaltung die Konsumgesellschaft‹ und ihren Kulturverfall‹ zu beklagen ohne Amerika zu kritisieren So begleitete der soziokulturelle Wandel die Wiedergründung der parlamentarischen Demokratie und sicherte die bündnispolitische Westbindung im Alltag ab Obwohl oder gerade weil Amerika lange Zeit eher Projektionsfläche blieb als Erfahrung eiferten der wirtschaftliche Aufschwung und die damit einhergehende Modernisierung der Gesellschaft dem großen Vorbild nach 144 »Mach das Radio leiser Vati arbeitet« erinnerte sich die Kabarettistin Maren Kroymann »Elvis Presley gegen meinen Vater « 145 137 Pointiert skizziert hat das in einer autobiographisch inspirierten Graphic Novel V Reiche Kiesgrubennacht 2013 Vgl F Huber Hinter den Türen 2017 138 Mit Fokus auf dem laienreligiösen Diskurs Tv Rahden Wie Vati Demokratie lernte 2010 139 Die Kindheit in den Fünfzigerjahren ist ein wichtiger Schlüssel um die Protestbewegung der Achtundsechziger‹ zu erklären D Wierling Opposition und Generation 1999 140 K Maase BRAVO Amerika 1992 S 231 141 K Maase BRAVO Amerika 1992 S 162 f und 110 Zitat 142 R Eisfeld Teenager 1999 S 27 143 J Hermand Resisting Boogie-Woogie 2004 144 K Maase BRAVO Amerika 1992 S 237 145 Zitiert nach K Maase BRAVO Amerika 1992 S 137