Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Münsterplatz 53111 Bonn Zentrum h ÖPNV Haltestelle Hauptbahnho f Busbahnho f wenige Minuten Fußweg Wo Beethoven wacht Der Münsterplatz im Herzen Bonns Früh am Tag wenn die Pflastersteine in der Morgensonne glänzen kann man den Münsterplatz im freien Panoramablick bestaunen Dann ist noch alles ruhig Allein die unzähligen Tauben und Möwen fliegen auf wenn jemand in der Mitte stehen bleibt oder über den Platz geht Denn obwohl der Münsterplatz von Geschäftshäusern Cafés und dem Bonner Münster eingerahmt wird gehen die wenigsten um den Platz herum Das Herz der Bonner Fußgängerzone wird von allen Seiten und in alle Richtungen schräg überquert Anders ist es in der Adventszeit Dann befindet sich auf dem größten Platz der Innenstadt das Zentrum des Weihnachtsmarkts An vielen anderen Wochenenden im Jahr ist der Münsterplatz ebenfalls ein beliebter Standort für Events und Aktionen vom Kunsthandwerkermarkt bis zur Weinbörse Wer etwas Ruhe im Alltag sucht geht in das Bonner Münster das diesem Glücksort seinen Namen gibt nachweislich seit 1719 Die romanische Kirche ist selbst ein ganz besonderer Raum ein Ort der Stille hinter dicken Mauern Das trifft auch auf den eindrucksvollen Kreuzgang zu der an das Gebäude anschließt und die Zeitmaschine augenblicklich zurück ins Mittelalter à la „Der Name der Rose“ dreht Ein ganz besonderer Kraftort inmitten der Innenstadt Den Kreuzgang erreicht man über den Kircheneingang Heimlicher Herr des Münsterplatzes ist der berühmteste Sohn der Stadt der Komponist Ludwig van Beethoven Seine hohe Statue wacht vor dem gelben Rokoko-Gebäude des ehemaligen Hauptpostamts erbaut 1751–1753 über die Passanten Rechts daneben befindet sich eines der beliebten Café-Bistros der Stadt das Midi Der umgebaute Pavillon beherbergte jahrzehntelang das stadtbekannte Milchhäuschen das auf eine Bude mit Milchprodukten an gleicher Stelle zurückgeht Gegenüber auf der Südseite des Platzes steht ein Modell des Bonner Zentrums aus Bronze es zeigt das historische Stadtbild im 18 Jahrhundert schon damals mit dem alles überragenden Münster 12 3 TIPP In der Weihnachtszeit ziehen animierte Stei f ftiere in die Schaufenster des angrenzenden Kaufhofs ein