Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Zierkirschenallee Ritterstraße 55131 Mainz h ÖPNV Haltestelle Ritterstraße Hanami in Mainz Zierkirschenallee in der Oberstadt In den ersten beiden Aprilwochen belebt sich plötzlich die sonst so ruhige fast verschlafene Ritterstraße in der Mainzer Oberstadt Das etwa 350 Meter kurze Sträßchen ist um diese Jahreszeit regelmäßig bevölkert von begeistert fotografierenden Menschen Insbesondere bei schönem Wetter klicken an jeder Ecke die Kameras und Pärchen spazieren romantisch Händchen haltend die Allee entlang Gelegentlich werden sogar japanische Touristen gesichtet Der Grund dafür ist die Kombination aus traumhaft schönen Gründerzeitvillen und üppig blühenden japanischen Zierkirschbäumen auf beiden Straßenseiten Wer dieses Schauspiel abpassen möchte braucht ein gutes Timing Japanische Zierkirschen blühen nur maximal zehn bis vierzehn Tage im Jahr Der Beginn der Blütezeit liegt wetterabhängig irgendwann Anfang April Wer also nicht selbst in der Ritterstraße wohnt oder „Informanten“ dort hat sollte sich in dieser Zeit alle paar Tage auf den Weg machen und nachschauen Wenn es endlich so weit ist geht es ganz schnell Von einem auf den anderen Tag ist die Straße in ein üppiges rosa Blütenmeer getaucht Auch in Japan ist das Kirschblütenfest Hanami ein zwar kurzes dafür aber enthusiastisch gefeiertes Vergnügen Der Ursprung dieser herrlichen Zierkirschenallee liegt bereits über 100 Jahre zurück Sie entsteht nach dem Versailler Friedensvertrag von 1919 ebenso wie die reichhaltig mit Erkern und Stuckleisten verzierten Gebäude Der Vertrag schreibt den Mainzern vor an dieser Stelle die alten Festungsanlagen zurückzubauen Das frei gewordene Gelände wird für die Anlage der Ritterstraße genutzt An diese Zeit erinnert auch die pittoreske alten Gaslaternen nachempfundene Straßenbeleuchtung Was für eine wunderschöne Verwandlung durch den damals geschlossenen Frieden Weil Zierkirschen aber selten 100 Jahre alt werden ersetzt man die ältesten Bäume immer wieder durch Neupflanzungen Und sorgt so dafür dass die Pracht hoffentlich noch Jahrhunderte andauert 12 3