Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Architekt Friedrich von Gärtner kaum verhohlen an der fl o rentinischen Loggia dei Lanzi Die Münchner Halle aus Kalkstein ist dem so ruhm reichen bayerischen Militär gewidmet Bewacht von zwei Löwen am Treppenaufgang zieht in der Mitte der off enen Halle das sogenannte Bayerische Armeedenkmal die Bli cke auf sich bei dem ein spärlich bekleideter allerdings eher klassischantik als bajuwarisch anmutender Held die Figur der Bavaria zu be schützen sucht Links und rechts des Denkmals fi nden sich in der ansonsten recht aufgeräumt wirkenden Loggia die Standbilder der bayeri schen Feldherren Graf Tilly und Fürst Wrede – obwohl die beiden Heerführer wohl auch nicht immer so ganz ernst genommen wurden „[…] errichtet den beiden größten bayerischen Feldherren Tilly und Wrede von denen der eine kein Bayer und der andere kein Feldherr war“ heißt es etwa in Lion Feuchtwangers Schlüsselroman „Erfolg“ Dieser spielt in den 1920erJahren und schildert das gesell Wenn auch nach italienischem Vorbild geschaffen ist die Feldherrnhalle doch eine Münchnerin durch und durch Feldherrnhalle 18