Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Ausgangspunkt für unseren Spaziergang ist der altehrwürdi ge ❶ Odeonsplatz der – als offi zieller Straßenname – das südliche Ende der berühmten Ludwigstraße markiert die im Norden auf Schwabinger Boden noch als nicht weniger bekannte Leopoldstraße fi rmiert Gemeinhin wird aber auch der weite Platz vor der Feldherrnhalle der west lich von der Theatinerstraße und östlich von der Resi denzstraße fl ankiert wird als Odeonsplatz bezeichnet Dieser für München so prägende Platz bezog sei nen etwas ungewöhnlich klingenden Namen vom an grenzenden Odeon das bei seiner Eröff nung 1828 bewusst den antiken Begriff für ein Gesangs oder Konzerthaus wie deraufgriff Sein Ball und Konzertsaal war damals in der gan zen Welt berühmt für die außerordentlich gute Akustik Das vom bayerischen Hofarchitekten Leo von Klenze konzipierte Gebäude wurde allerdings – wie leider so viele Münchner Kul turbauten – im Zweiten Weltkrieg fast komplett zerstört Seit dem Wiederaufb au in den 1950erJahren beherbergt es das Bayerische Innenministerium an die Stelle des großen Saa les trat nun ein lichtdurchfl uteter Innenhof Der Odeonsplatz mit der Feldherrnhalle markiert das südliche Ende der Ludwigstraße Die Altstadt umfasst den historischen Stadtkern Münchens wie er vor allem durch die ehemalige Stadtbefestigung – und hier besonders durch die zweite Stadtmauer – vorgegeben wurde Von dieser Befestigung ist heute bis auf die drei noch bestehenden Stadttore leider kaum mehr etwas zu erkennen seit deren schützende Funktion ab dem Ende des 18 Jahrhunderts stetig an Bedeutung verlor und die Kernstadt im weiteren Verlauf auch immer mehr mit den angrenzenden lange Zeit noch selbstständigen Gemeinden verschmolz An wohl kaum einem anderen Ort in der Stadt triff t man aber so geballt auf große Münchner Geschichte und kleine Münchner Geschichten wie hier in der nördlichen Altstadt Euro D 16 00 A 16 50 www drosteverlag de Lektor und Autor Bis er sich endlich selbst eine Wohnung in München leisten kann bleibt er was er schon immer war begeisterter Spazier - gänger neugieriger Beobachter und mehr als nur heimlicher Bewunderer der bayerischen Metropole zum Schloss Nymphenburg 12 THEMEN – 12 SPAZIERGÄNGE Entdecken Sie die verschiedenen Gesichter der Stadt RZ DRO Umschlag Zu-Fussdurch-Muenchen 240612 indd 1-5 Euro D 16 00 A 16 50 www drosteverlag de RZ DRO Umschlag Zu-Fussdurch-Muenchen 240612 indd 1-5 NÖRDLICHE ALTSTADT UND HOFGARTEN Gelebte Geschichte