Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Ti Breizh – Haus der Bretagne Deichstraße 39 20459 Hamburg tibreizh de h ÖPNV Haltestelle Rödingsmarkt Kurztrip nach Nordfrankreich Das bretonische Bistro Ti Breizh Seit einigen Jahren steht die Bretagne wieder hoch im Kurs nicht zuletzt wegen der Bestseller-Krimis um den ständig essenden Kommissar Dupin Zuletzt erschien als Begleitbuch zur Reihe sogar ein „Bretonisches Kochbuch“ Und da haben die Macher nicht ganz Unrecht denn die Bretagne hat kulinarisch einiges zu bieten Aber Nachkochen hin oder her Am besten genießt man die bretonische Küche direkt beim „Erzeuger“ und der sitzt in Hamburg in einem der althamburgischen Bürgerhäuser in der wunderschönen denkmalgeschützten Deichstraße zwischen Altstadt und Hafen Die Rede ist vom Restaurant Ti Breizh ausgesprochen „Ti Bräis“ das sich selbst als „Haus der Bretagne“ apostrophiert Was hier auf den Tisch kommt gibt es wirklich kaum irgendwo anders in der Hansestadt Die Rede ist von Galettes Pfannkuchen aus Buchweizenmehl hauchdünn wie Crêpes und herzhaft belegt Es gibt Galettes mit Miesmuscheln und Weißwein-Schalotten mit Roquefort-Sauce und Walnüssen mit warmem Ziegenkäse Honig und Cassis-Zwiebelkonfitüre und und und … Eine Spezialität reiht sich an die andere Und zum Nachtisch? Natürlich einen „echten“ Crêpe der hier zum Beispiel mit hausgemachter Zartbitter-Schokoladensauce mit Kastaniencreme und Vanilleeis oder mit karamellisiertem Bratapfel serviert wird Doch es gibt hier nicht nur Bretagne zum Schlemmen Im vorderen Bereich des Restaurants befindet sich die „Boutique de la mer“ wo man unter anderem die typisch bretonischen Streifenhemden und -pullover kaufen kann Wer hierherkommt fühlt sich schon ein wenig wie im Urlaub am Meer Und das ganz besonders im Sommer wenn es warm genug ist um draußen zu sitzen Denn da direkt hinter der Deichstraße der Nikolaifleet verläuft sitzt man auf einem Ponton mitten im Wasser und kann den Booten zuschauen die dann und wann den Fleet hochund runterschippern Es empfiehlt sich tunlichst vorher zu reservieren 12 3 TIPP Die historischen Gebäude in der Deichstraße und au f der Fleethalbinsel Cremon sind immer einen Besuch wert