Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h vorarlberg museum Kornmarktplatz 1 6900 Bregenz Tel +43 55 74 4 60 50 vorarlbergmuseum at h ÖPNV Bahnhof Bregenz 8 Minuten Fußweg Vollkommene Inspiration Das vorarlberg museum in Bregenz Manche Dinge möchte man nicht teilen Man möchte sie in ihrer Vollkommenheit für sich haben Sie in Ruhe genießen Alles Störende ausblenden und nur schauen Versinken In den Anblick des Sees in sich selbst Pure Kontemplation Wahrhaftige Glückseligkeit Es gibt ihn diesen einen Ort fast ein Geheimplatz zumindest aber ein Raum an dem man schnell vorbeigeht wenn man nicht weiß dass er sich genau hinter dieser einen Tür verbirgt Genug der Rätsel Ganz oben im vierten Stock im vorarlberg museum liegt der schwarze Panoramaraum Er wurde von dem österreichischen Konzeptkünstler Florian Pumhösl als Kunstinstallation die ganz dem Sehen gewidmet ist gestaltet Der schwarze Teppich die schwarze Raumgestaltung vermitteln die Illusion man befinde sich im Innern einer übergroßen Kamera Nichts lenkt von dem atemberaubenden Blick durch die riesige Fensterfront auf den Bodensee ab Am liebsten möchte man eine Dauerkarte für dieses auch sonst überragend gestaltete Museum kaufen und jeden Tag in diesen Raum gehen jeden Tag den sich immer anders in Schale werfenden See bestaunen Das gesamte Museum zeugt von außerordentlicher gestalterischer und inhaltlicher Qualität Es ist seit mehr als 150 Jahren ein zentraler Ort an dem Zeugnisse der Kunst und Kultur des Landes gesammelt bewahrt erforscht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden 2013 wurde es von den Bregenzer Architekten Cukrowicz und Nachbaur-Sturm in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstler Manfred Alois Mayr komplett neu gestaltet Schlichte raffinierte Eleganz trifft den Stil am besten Mayr hat die Außenfassade genial mit 16 656 „Betonblüten“ geschmückt Sie wurden aus PET-Flaschenböden gegossen – ein spielerischer Verweis auf die Funktion des Gebäudes als „Gefäß“ ein Museum als Gedächtnis für die Alltagskultur Nicht verpassen Die Dauerausstellung „buchstäblich“ präsentiert in ausziehbaren Schubladen Bedeutsames und Alltägliches aus den Bereichen Archäologie Kunst Volkskunde und Geschichte 10 2 TIPP Im schönen Museumscafé im Foyer gibt es hervorragende Backwaren