Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kilometer 10 Höhenmeter 50 Stunden 3 5 RUNDWEG Unsere Tour beginnen wir an der ❶ Dorfschule Reckahn Parkplätze finden sich hinter der benachbart liegenden Kirche Mit der Dorfschule erleben wir gleich ein Highlight der Tour es bleibt uns überlassen ob wir zum Start oder zum Abschluss das Schulmuseum besichtigen – der Besuch lohnt sich in jedem Fall Hinter der Dorfschule stoßen wir auf die malerische ❷ Dorfund Schlosskirche Reckahn aus dem Jahr 1739 Stifter waren der Gutsbesitzer und Pädagoge Friedrich Wilhelm von Rochow sowie seine Frau Friederike Eberhardine Von Rochow gilt als Vorreiter der Reformpädagogik Auf dem Friedhof der Kirche befindet sich auch das Grab des Lehrers Heinrich Julius Bruns Der Weg bis zum Schloss verläuft neben einem Graben der sich lauschig unter einem Blätterdach versteckt Es ist der Fluss Plane welcher vom Fläming kommend nordwärts fließt um sich bei der Stadt Brandenburg mit der Havel zu vereinen Bald erblicken wir das prächtige zweistöckige ❸ Schloss Reckahn und biegen links in den liebevoll angelegten Gutspark ein Das Café befindet sich im Gebäude Dort können wir eine Pause einlegen und uns mit leckeren Kuchen und Getränken stärken Ansonsten passieren wir die Freitreppe des Schlosses und gehen auf dem Fußweg bis zur Gabelung weiter dort halten wir uns rechts Links erblicken wir ein schmales langes Gebäude dahinter eine Koppel Am Querweg gelangen wir links nach 200 Metern zum ❹ Erbbegräbnis der Familie Rochow In der anderen Richtung zeigen uns Wanderweg-Rochows Spuren AUSZEITEN 1 Reckahn und Krahne 7 Friedrich Wilhelm von Rochow ließ 1729 das Barockschloss Reckahn bauen heute beherbergt es ein Museum über die Rochows und ein Café Der Schlosspark wurde im englischen Stil gestaltet