Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
St Georgen im Lavanttal Andersdorf Matschenbloch Unterrainz Herzogberg Pfa endorf Oberrainz Raggane Pichlingkogel Lavant Rag g a ne bach Geo rgen gra b e n Rai n ze rB a ch Go be l sb a c h Gri ts c hb ac h Parzengrab en Sankt Pauler Straße L 147 L 143 Rainze r St raß e L 1 4 7 Hauptstra ße Ob erra inzer St raße Ki r s c h ner St raße AUSZEITEN 1 Nach unserem Besuch schauen wir uns die romanische ❹ Pfarrkirche St Georgen im Lavanttal im Dorf an Und weil uns der Apfelmost so gut gemundet hat können wir uns beim Hofverkauf der Familie Kopp für die Heimfahrt mit köstlichen Getränken eindecken Wie wir schon festgestellt haben tragen hier gleich mehrere Orte den Beinamen „im Lavanttal“ So gibt es St Georgen im Lavanttal St Paul im Lavanttal und Bad St Leonhard im Lavanttal und so weiter Die Lavant ist ein Fluss der auf etwa 64 Kilometern vom Norden in den Süden fließt An der steirischenkärntnerischen Grenze hat die Lavant ihren Ursprung am Zirbitzkogel In Lavamünd mündet der Fluss schließlich in die Drau Das 2-tägige Apfelfest findet jährlich Ende September am Festplatz der Gemeinde St Georgen im Lavanttal statt Im Mittelpunkt steht das Naturprodukt Apfel Neben einem großen Apfelmarkt mit Verkauf heimischer Apfelsorten und natürlich Most gibt es Livemusik