Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Prunkpforten z Bin Hamburg-Neuenfelde und Jork h ÖPNV Haltestelle Osterjork 77 oder Arp-Schnitger-Stieg Bring Glück herein Die Altländer Prunkpforten in Neuenfelde Wer jemals vor einer imposanten Altländer Prunkpforte gestanden hat der wird diesen Anblick immer im Gedächtnis behalten denn die Schönheit dieser prachtvollen Eingangstore ist einfach unbeschreiblich Sofort vermittelt sich einem ein Gefühl davon welcher Reichtum hier einst herrschte als diese aufwendigen Eingänge zu den Höfen meist gegen Ende des 17 Jahrhunderts errichtet wurden Es ging den Obstbauern darum allen zu zeigen wie gut es um den Betrieb bestellt war Heute reisen Besucher extra an um sich an den opulenten Schnitzereien der Prunkpforten zu erfreuen und ein Erinnerungsfoto mit nach Hause zu nehmen Dabei geht jedem das Herz auf und das Alte Land wirkt wie ein einzigartiges Freilichtmuseum Die weißen Ollanner Puurten so heißen die Prunkpforten auf Platt werden geziert von Tierköpfen Löwen und Trauben oft sind auch die Namen der Hofbesitzer und das Baujahr verewigt Viele Prunkpforten gab es einst im Hamburger Stadtteil Neuenfelde in der dritten Meile und das war kein Zufall Denn die Zugehörigkeit zu Hamburg verschaffte den Obstbauern einen enormen Wohlstand Noch heute können in Neuenfelde und Jork diese Prachtstücke bewundert werden Dank sorgfältiger Pflege sind die Prunkpforten sehr gut erhalten ja sie wurden über Jahrhunderte hinweg von den Eigentümerfamilien restauriert oder sogar neu errichtet Die Prunkpforten innerhalb der ersten und zweiten Meile waren übrigens stets einfacher gearbeitet denn früher war die wichtigste Anforderung dass Pferd und Wagen durch das Tor passen mussten Sehr häufig besaßen die Kunstwerke sogar ein eigenes Dach das entweder mit Ziegeln oder reetgedeckt war Auch Weisheiten wurden gerne mit einem Augenzwinkern in die Prunkpforten eingearbeitet und sagten viel über die Mentalität der Altländer Hofbesitzer aus Da stand dann „Diese offenstehende Pforte ist keinem ehrlichen Manne verschlossen“ oder „Bedenke das Ende Bete und arbeite“ Vor allem aber war das Glück schon gleich am Eingangstor mit eingezogen 10 2 TIPP Die Prunkpforten bitte nur von der Straße aus betrachten