Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Splügenpass 7435 Splügen h ÖPNV Haltestelle Splügenpass Gasthaus Auf den Spuren der Säumer Zu Fuß über den Splügenpass Es wäre ein seltsamer wenn nicht gar ein verstörender Anblick Schiffe die über den Splügenpass schippern Eine Utopie? Ja aber eine die ernsthaft in Erwägung gezogen wurde Im Jahr 1908 ersann der italienischschweizerische Ingenieur Pietro Caminada 1862–1923 den Plan eine durchgehende Wasserstraße vom Mittelmeer bis zur Nordsee zu bauen Von Genua durch den Comersee sollte es gehen und schließlich durch den Bodensee und Rhein in den Norden So weit so gut wären da nicht die Alpen im Weg Die Schiffe sollten dank eines komplizierten Schleusensystems in einem 15 Kilometer langen Tunnel über den Splügenpass gewuchtet werden Sogar der italienische König ließ sich den Plan in einer Privataudienz vorstellen Das Wahnsinnsprojekt wurde – zum Glück – nie verwirklicht Denn 20 Jahre zuvor war der Gotthardtunnel als wichtigste Nord-Süd-Verbindung für den regelmäßigen Zugverkehr eröffnet worden Das Schiff konnte der Schiene keine Konkurrenz bieten Und auch der Splügenpass hatte zu dieser Zeit seine besten Jahre hinter sich nachdem der Pass beim Dorf Splügen siehe auch Glücksort 41 für mehrere Jahrhunderte der bedeutendste Alpenübergang Richtung Süden war Heute ist der Pass ein herrliches Wanderrevier für Geschichtsund Naturfans gleichermaßen Denn von Splügen bis zur Passhöhe marschiert man über weite Strecke auf dem originalen Säumerweg Es braucht Puste um die knapp 1000 Höhenmeter zu stemmen Zur Belohnung gibt es grandiose Weitblicke über die Bündner Bergwelt hinunter nach Italien und eine Wanderung auf historischem Pflaster das noch sehr gut erhalten ist Es braucht nicht viel Fantasie um sich die Säumer mit ihren schwer bepackten Tieren vorzustellen wie sie sich den Berg hochkämpfen den Launen der rauen Natur ausgesetzt Regen Wind und Wetter und im Winter mit der ständigen Gefahr von Lawinen Schiffe Luxusjachten und Kähne wären doch recht fehl am Platz am schönen Splügenpass 10 2 TIPP Entlang des historischen Weges von Thusis bis ins italienische Chiavenna folgt der Wanderweg ViaSpluga auf 68 Kilometern den Spuren der Säumer