Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ge befindet sich ein atemberaubendes 106 Quadratmeter großes Glasdach das eine Weltkarte zeigt Wir setzen unsere Route fort indem wir vor dem Hotel rechts abbiegen und der Straße Binnenkant folgen Am gegenüberliegenden Grachtenufer stehen wunderschöne Giebelhäuser und die Hausbootbewohner auf der hiesigen Seite haben sich gemütlich eingerichtet und das Ufer bepflanzt Hier wachsen Sträucher Palmen Hortensien und kleine Bäume und beweisen dass das Leben auf dem Wasser nicht kahl sein muss Am Ende der Straße gehen wir rechts über die Brücke und haben unser Ziel das wir schon eine Weile im Auge hatten erreicht Der ❹ Montelbaanstoren wurde 1516 erbaut und diente zunächst als Wartturm von dem aus die Hafenanlage und das Viertel Lastage das damals außerhalb der Stadtmauern lag beobachtet wurden Als er knapp hundert Jahre später in dieser Funktion nicht mehr genutzt wurde – das Viertel war mittlerweile durch den Bau einer neuen Stadtmauer besser geschützt– erhielt er dank einer Spitze aus Holz mit Uhr samt Schlagwerk seine heutige Höhe von 48 Metern und dazu gleich einen Spitznamen Da die Uhr nicht immer ganz genau ging wurde er Malle Jaap also Dummer Jaap genannt Wir folgen der Oudeschans bis zum Ende nehmen die Kurve und biegen links auf die Brücke ab Nach einem Stück 14 1 DURCH DIE INNENSTADT Hotel Amrath