Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Auch nach der Revolution war die Kathedrale in einem desolaten Zustand und wurde von Viollet-Le Duc um 1850 generalüberholt Er ließ die Könige Judäas in der Westfassade erneuern die im Mittelalter noch bunt bemalte Gewänder hatten Außerdem ergänzte er den hölzernen Vierungsturm der 2023 wieder rekonstruiert wurde Der Aufb au des nördlichen Langhauses und sein Strebewerk sind von der Rue Massillon aus gut zu erkennen Von dort geht’ s in die Rue Chanoinesse mit dem Bistro Vieux Paris Die mit Glyzinien überwucherte Fassade des Kanonikerhauses von 1512 ist ein beliebtes Fotomotiv Weiter auf der Rue de la Colombe ist bei Nr 6 der Verlauf der ersten ❺ Stadtmauer von Paris markiert Um 300 hatten die Römer sie zur Verteidigung gegen die Barbaren errichtet Über den Pont au Double geht’ s ans linke Seineufer dann nach dem Quai gleich links in die Rue de la Bûcherie Im früheren Hôtel de Colbert war vom 15 bis 18 Jahrhundert die École de Médecine untergebracht deren Amphithéâtre von 17 45 bei Nr 15 zu sehen ist Heute wird es von einem philanthropischen Club genutzt der Mäzene mit Projektpartnern zur Förderung des Gemeinwohls zusammenbringt Die Rue des Grands Degrés bringt uns zurück zur Seine Über die Rue de Bièvre benannt nach dem verschwundenen Nebenfl uss der Seine kehren wir zurück ins Von der Bronzeplakette auf dem Vorplatz der Kathedrale werden alle Entfernungen in Frankreich gemessen Der Platz wird bis 2028 umgestaltet DER BAU DER KATHEDRALE 1163 hatte Erzbischof Maurice de Sully den Grundstein gelegt Rund 100 Jahre waren Generationen von Handwerkern auf der Großbaustelle beschäftigt Mit 120 Metern Länge und den beiden 69 Meter hohen Portaltürmen ist Notre-Dame die größte Kirche in Paris und längst ein Wahrzeichen der Hauptstadt Typisch für die Gotik sind die Rüstlöcher in der Fassade Beim Bau und bei Restaurierungen wurden sie genutzt um dort die Gerüste zu verankern Um sich nicht über Gott zu stellen haben die Bauleute im Mittelalter einen kleinen Baufehler eingeplant der rechte Turm ist dünner als der linke 1 CITÉ-INSEL UND QUARTIER LATIN 10