Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Jahrhundert nachweisbar Die Ikonenwand der heute griechischorthodoxen Kirche kann man am besten bei einem Konzert sehen An die Kirche grenzt der ⓮ Square Viviani den man wegen seines Blicks zu Notre-Dame den „schönsten Garten von Paris “ nennt Bereits 1601 hatte Jean Robin der Hofgärtner Heinrichs IV hier eine „Falsche Akazie “ gepfl anzt die heute nach ihm Robinie heißt Der älteste Baum der Stadt wird mittlerweile durch einen Betonkern und Efeu gestützt treibt aber jedes Frühjahr wieder aus Der westliche Teil der Rue de la Bûcherie führt am englischsprachigen Buchladen ⓯ Shakespeare Company vorbei Er wurde 1951 gegründet und nach dem berühmten Laden von Sylvia Beach in der Rue de l’Odéon benannt wo James Joyce Ernest Hemingway und F Scott Fitzgerald ein und aus gingen Vollgestopft bis unter die Decke mit Büchern und mit den herumstromernden Katzen ist die „Kopie “ längst selbst zum Original geworden Wir folgen der Straße zur Rue de la Huchette Rechts geht eine winzige Seitenstraße ab die Rue du Chatquipêche Der Name stammt von einer mittelalterlichen Legende Ein Stiftsherr hatte eine schwarze Katze die ihm regelmäßig Fische aus der Seine angelte Studenten versuchten sie in der Seine zu ertränken Die Katze überlebte die Studenten aber wurden dafür gehängt Auch legendär ist das Théâtre de la Huchette bei Nr 23 Seit 1957 stehen „Die kahle Sängerin“ und „Die Unterrichtsstunde“ von Eugène Ionesco auf dem Spielplan Von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis zum ⓰ Brunnen des Heiligen Michael Der Schutzpatron der Studenten wurde 1860 von Gabriel Davioud in eine Hauswand integriert Auf der Brunnenmauer sitzend kann man dem Treiben auf dem Platz eine Zeit lang zusehen bevor es zur Metrostation um die Ecke und zu weiteren Entdeckungen geht Fontaine Saint-Michel Am Anfang war Lutetia 19