Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Altstadt Rechte Altstadt Linke Altstadt Makartplatz Universitätsplatz Rathausplatz Domplatz Residenzplatz Mozartplatz Wilhelm-Furtwängler-Garten Kapuzinerberg Marko-Feingold-Steg Eli sa be th ka i Staatsbrücke Ru do lfs ka i Mozartsteg Gi se la ka i Im b e r g s t r a ße Sc hw arz str aß e Salzach Paris-Lodron-Straße Linzer Gasse Dreifa ltigke itsgas se Be r g s t ra ße Gr ie sg as se Ge t r e i d e g a s s e Ho f st all ga sse Go ldgasse Ju de ng as se Sigmund-Haffner-Gasse Kaiviertel gliedern des Hauses Habsburg bewohnt Heute beginnt in den ehemaligen Prunkräumen der Erzbischöfe der interessante Museumsrundgang des DomQuartiers der zu der mit wertvollen Barockgemälden bestückten Residenzgalerie im zweiten Stock weiter über die Dombögen und die Orgelempore des Domes zum Dommuseum und schließlich ins Museum der Erzabtei St Peter führt Mit nur 13 Jahren erhielt Wolfgang Amadeus Mozart 1769 eine zunächst unbesoldete Anstellung als Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle Bereits 2 Jahre zuvor hatte er ein erstes größeres Werk für Erzbischof Sigmund Schrattenbach geschaffen – den ersten Teil der „Schuldigkeit des ersten Gebots” Der Auftrag für dieses Alte Residenz Auf den Spuren eines Genies Wunderkinds