Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 1 TIPP Weingut Stolleis in Neustadt mit Hans-Christoph Stolleis als Vertreter der „Jungen Pfalz“ Mandel-Lehrpfad Start an der Neubergstraße 1 67435 Neustadt-Gimmeldingen gimmeldingen de mandelbluetepfalz de Einfach mandelhaft Mandeln und Wein in Gimmeldingen Gimmeldingen gilt mit rund 2500 Mandelbäumen in den Weinbergen als Hotspot für die Verbindung von Mandeln und Wein Das Gimmeldinger Mandelblütenfest im März ist das erst deutsche Frühlingsfest weshalb es sogar ab und an Thema in der Tagessschau ist Da der Mandelbaum zu den am frühesten blühenden Gehölzen gehört können an Sonnentagen bereits im Februar die ersten der zauberhaften rosa und weißen Blüten erscheinen Aber nicht nur hier Entlang der Deutschen Weinstraße stehen in der Rebenlandschaft rund 10 000 Mandelbäume die touristisch im „Pfälzer Mandelpfad“ zwischen Schweigen-Rechtenbach und Bockenheim erfasst sind So ist denn ein Besuch in der Region und besonders in Gimmeldingen zur Mandelblütenzeit wie Balsam für die an Winterblues leidende Seele Mandelbäume stehen nicht zufällig in den Weinbergen Bereits die Römer brachten sie mit dem Wein in die Pfalz und hatten sich dabei etwas gedacht Mandelbäume sind Rosengewächse mit nur wenigen Blättern die den Reben kaum Sonnenlicht nehmen Da Weintrauben und Essmandeln zu unterschiedlichen Zeiten geerntet werden nämlich im Frühund im Spätjahr hat man zweimal im Jahr ein Einkommen Pfälzische Kurfürsten hatten vor rund 500 Jahren das Anpflanzen von Mandelbäumen in den Weinbergen im großen Stil befohlen Sicher auch um mit den rund 40 Kilogramm Mandeln pro Baum Leckereien wie Mandelraspeln oder Marzipan auf ihrer höfischen Tafel zu sehen All dies erfährt man in Gimmeldingen am Mandel-Lehrpfad auf rosaroten Tafeln Auch liest man dass Mandeln keine Nüsse sind weshalb auch Nuss-Allergiker an ihnen Freude haben Auf dem Mandel-Lehrpfad lernt man rosa blühende Ziermandeln von weiß blühenden Essmandeln zu unterscheiden Den Besuch von Gimmeldingen sollte man mit einem Besuch der hiesigen Weingüter verbinden Rund um die Laurentiuskirche liegen eng beieinander die vielfach ausgezeichneten Weingüter von Steffen Christmann Christoph Klohr und Thomas Steigelmann die feine mandelschattengereifte Tropfen kredenzen