Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
nen bezaubernden ❶ Blick über die Felder auf das Wasserschloss haben Schließlich erreichen wir das ❷ Wasserschloss Elmarshausen das wir jedoch nur aus einiger Entfernung von außen betrachten können da hier eine traditionsreiche Trakehnerzucht ansässig ist Das Renaissanceschloss aus dem 16 Jahrhundert steht heute leer Hermann von der Malsburg erhielt 1534 die zuvor an dieser Stelle errichtete Burg zum Lehen und ließ sie zu einem Schloss ausbauen Hinter dem Gut verlassen wir den EcoPfad und wandern links auf dem Märchenlandweg markiert mit einem Mweiter Er führt uns zwischen den Pferdekoppeln hindurch und wir können noch einmal einen Blick auf das Schloss erhaschen Schließlich wandern wir bergauf in einen Buchenwald hinein Entspannt schreiten wir den breiten Forstweg entlang und hängen unseren Gedanken nach Größere Basaltsteine die unter dem Schotter zum Vorschein kommen deu-AUSZEITEN 1 8 Wasserschloss Elmarshausen Der Blick auf Schloss Elmarshausen von Süden hat bereits Ludwig Emil Grimm 1790–1863 den Bruder der berühmten Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm begeistert Er hat ihn in einem seiner Gemälde festgehalten