Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 AUSZEITEN 1 Schild das uns in Richtung Freizeitplatz Ifflingsborn weist Diesem folgen wir für 150 Meter Der Freizeitplatz liegt etwas tiefer auf der rechten Seite des Feldweges Ein kleiner Stichweg führt uns dorthin Der Unterstand ist ideal für eine Pause mit unserem mitgebrachten Picknick und bietet sogar Schutz falls es regnet Nach unserer Pause gehen wir auf dem kleinen Stichweg zurück zum Feldweg und folgen diesem nach rechts Nach etwa 200 Metern ändert sich überaschenderweise die Vegetation Wir streifen ❹ „Die Hardt bei Nothfelden“ ein Schutzgebiet des örtlichen NABU Die Vegetation weist typische Pflanzen eines Magerrasens auf wie den Hufeisenklee oder die Knäuel-Glockenblume Nachdem wir vom Freizeitplatz aus etwa 850 Meter gewandert sind erreichen wir den Ortsrand von Altenhasungen Hier haben wir noch einmal eine hüb-Der Flurname „Hardt“ bedeutet „bewaldeter Hang“ Der Kalkmagerrasen „Die Hardt bei Nothfelden“ entstand durch Holznutzung und spätere Beweidung Dieses besondere Biotop wird vom NABU von Gehölzauf wuchs freigehalten Quelle im Erpetal