Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Jahre leitete er einen Malzirkel in Burg Spreewald Aber das wahre Juwel des Parks sind die alten Bäume die den Park bevölkern – Magnolien Platanen und Sumpfzypressen die wie alte Freunde wirken bereit jedem Besucher ihre Geschichten zu erzählen Nach dem Besuch des Schlosses hangeln wir uns über die Schloßstraße und die Drebkauer Straße durch den Ort und kommen an einen Kreisverkehr Hier nehmen wir die Einfahrt schräg links in die Bahnhofstraße und folgen ihr geradeaus Bald fahren wir über Bahngleise vorbei an der Schälmühle Gebrüder Kümmel Co und halten uns geradeaus in Richtung Fleißdorf Ein Stück hinter dem Bahndamm heißt die Straße nun Suschower Hauptstraße und nach 1 2 Kilometern erreichen wir das dazu passende Dörfchen Suschow Weiter auf der kleinen Landstraße biegen wir 600 Meter nach dem Dorfkern links ab auf die L 541 Vorbei an Feldern und Höfen erreichen wir nach 1 3 Kilometern Fleißdorf Uns begrüßt links eine Gewächshausanlage samt Hofladen mit dem hübschen Namen Spreewaldkorb in dem wir knackiges und frisches Gemüse der Saison bekommen Im Herbst lagern hier jede Menge Kürbisse – orange leuchtend schlummern sie in der Septembersonne Der nächste Ort heißt Naundorf wo wir die ❸ Spreewaldimkerin besuchen Dafür biegen wir vor der Brücke über den Naundorfer Grenzfließ rechts ab und stehen sofort vor der Imkerei Kathrin Klee ist Imkerin aus Leidenschaft und hält ihre Bienenvölker so natürlich wie möglich Die Bienen wohnen in unbehandelten 13 Auf zur Slawenburg Bei der Spreewaldimkerin