Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Heute entführt uns unser Wandertag in eine unbe schreiblich schöne Gegend in der wir so richtig loslas sen und auft anken können Weit entfernt vom Alltag saugen wir hier den Atem der Natur intensiv in uns auf Doch neben purer Naturenergie verspricht uns die Tour das Abtauchen in andere Zeiten zum Beispiel beim Besuch der Herrgottskirche oder beim Durch streifen des Fingerhutmuseums Auch der Ort Creg lingen hat einiges an Historie zu bieten Voller Vorfreunde starten wir unsere Runde ober halb des kleinen Orts Standorf an der beeindruckenden ❶ Ulrichskapelle Der Weg führt uns rechts an der Mau er vorbei um das Kirchenareal bis wir abzweigen und die blauweiße Ausschilderung des Jakobswegs im Blick behalten Wir folgen dem Weg über grobe Steine die Markierung des roten Punkts auf weißem Grund dient als zusätzliche Orientierungshilfe An dieser Stelle sei gleich bemerkt dass wir heute auf unterschiedliche Schilder achten werden da die Wegeführung so ein fach noch schöner und interessanter verläuft Unser Weg leitet uns an Kornfeldern ent lang bis wir über eine Hochfl äche gelangen und uns in einem wunderschönen ländlichen Idyll wiederfi nden Sofort sind wir bestens ge launt und können direkt den Alltagsstress ab schütteln Am Waldeck angekommen folgen wir der unscheinbaren Wiesenspur weiter ge radeaus Anschließend laufen wir mit hüb schem Talblick rechts versetzt am linken Sei tenrand der Kreisstraße 2890 talwärts Ein kleiner Wermutstropfen aber wir biegen kurz Dem Herrgott nah AUSZEITEN 1 Creglinger Herrgott stour Kilometer 11 7 Höhenmeter 250 Stunden 4 RUNDWEG 7 Die Ulrichskapelle wurde erstmals 1429 urkundlich erwähnt wahrscheinlich entstand sie aber bereits im 12 13 Jahrhundert Sie diente als Wallfahrtskirche dem Wasser aus der gleich namigen Quelle sagte man heilende Fähigkeiten bei Augenerkrankungen nach